Bolt Monster PDW

9. September 2020

Da ist sie endlich!!! Die kleine Bolt Airsoft Monster PDW. Das erste Mal hatte ich diesen kleinen 0.5 Joule Spaßmacher auf der IWA 2019 in den Händen. Handguard und Stock waren noch aus dem 3D Drucker aber so hatte man schon eine grobe Vorstellung wie sie später einmal aussehen sollte und mein Interesse war sofort geweckt. 



Seit Juli 2020 ist das Biest auf dem deutschen Markt für 329 Euro (Stand September 2020) bei Sniper-Airsoft Supply erhältlich. Sicher wird sich der ein oder andere jetzt denken, Wow der Preis ist ganz schön hoch für eine 0.5 Joule Waffe, da bekomme ich doch für weniger Geld auch etwas anderes. ABER ich sag es gleich, sie ist ihr Geld wert!


Die Waffe ist aus Metall gefertigt und macht auf den ersten Blick einen sehr guten und robusten Eindruck. Lower und Upper sitzen sehr gut aufeinander und weisen keinen Spielraum oder scharfe Kanten auf. Auf dem Body natürlich das gewohnte Bolt Airsoft Logo, Kaliber 6mm BB und QR Code mit dem man direkt auf die Bolt Airsoft Homepage gelangt. 
Handguard und Teile des PDW Stocks sind aus Polymer Kunststoff. 



Unter dem Handguard sitzt das Akkufach mit einem Tamiya Anschluss. Hier können Stick Typ Akkus mit einer Länge von maximal 11cm untergebracht werden (getestet mit einem Nuprol 1450mAh 11.1V). An der Waffe einfach den Verschlussring nach hinten ziehen, Handguard Klappe abnehmen und den Akku einsetzen. Der Stock lässt sich ohne Probleme in 2 Positionen einstellen und die Länge kann zwischen 530mm und 630mm variiert werden. 
Out of the Box kommt die PDW mit einem Front und Rear Sight, diese sehen etwas groß aus aber passen dennoch super zum Gesamtbild der Waffe. Selbstverständlich können auch andere Optiken an der Rail angebracht werden. Der Short Suppressor sieht sehr edel aus mit dem blauen Ring als kleines Highlight. An dem 14mm negativ Gewinde können aber auch Tracer usw. angebracht werden. Wer den Suppressor auswechseln möchte muss zu Trick 17 greifen. Mit einem Heißluftgebläse lässt sich dieser erwärmen und kann dann abmontiert werden. (Dieser wurde zusätzlich etwas verklebt ab Werk). Danke für den Tipp des CEO´s von Bolt Airsoft.





Typisch für eine Bolt Airsoft findet man auch hier wieder einen 6.00mm Tuninglauf für Präzision und Reichweite. Persönlich habe ich mit diesen Läufen immer sehr gute Erfahrungen gemacht egal ob es eine Hellfire, TBS oder meine alte MK18 BRSS war. Am besten verwendet man Bolt, Valken, Longbow oder G&G BB´s oder was ihr sonst gern an namhaften Favoriten habt. 

Die V2 Gearbox wurde generalüberholt um dem kleinem Monster gerecht zu werden. Hier findet man Stahl Super High Speed Gears mit einer 13:1 Übersetzung, einen High Speed Piston mit durchgehender Stahlzahnreihe (13 Zähne) und einem skelettiertem Aluminium Piston. Der speziell entwickelte Pistonhead ist neu und nach innen gewölbt und erzeugt somit ein größeres Luftpolster. Der verbaute High Torque Motor mit MIM Stahlgear ist 3 mal stärker als andere übliche 0.5er Motoren. Dieser wird auch nicht warm oder überhitzt im Griff wenn man den ganzen Tag damit im FullAuto Modus gespielt hat. 





Aber kommen wir nun zu den Fakten. Es ist die erste 0.5 Joule Waffe aus dem Hause Bolt Airsoft die FullAuto als auch Semi Modus hat. 
Getestet wurde das ganze direkt auf dem Spielfeld. Gechront wurde mit konstanten 0.47, 0.48 Joule. Da kann man sich nicht beklagen. Die PDW hat durchweg ihren Job auch ohne Mosfet oder ETU erledigt. Weder Gearjams, Doppelschüsse oder anderen Problemen. Mit einer ausgeschriebenen 32 ROF ( Rate of Fire) auf der Homepage kann ich das auch bestätigt, bei meinen Tests waren es sogar 35 ROF. Auf einer Distanz von 50-60m ist es kein Problem den Gegner zu treffen. Der FullAuto Modus macht richtig Spaß und übertrifft damit auch aus persönlicher Sicht die G&G Firehawk. 
Die Spieler die sie testen durften waren alle sehr begeistert und wollten sie mir danach direkt abkaufen. Ein dickes Lächeln sagt mehr als 1000 Worte. Für CQB und Outdoor der perfekte Spaßmacher. Für mich eine klare Kaufempfehlung auch wenn der Preis etwas über dem Durchschnitt einer 0.5er Waffe liegt.

Ich freu mich schon auf ein weiteres Modell von Bolt Airsoft (noch geheim aber die Bilder lassen sehr viel versprechen). 


Links:
https://www.sniper-as.de/
https://www.sniper-as.de/bolt-airsoft/bolt-monster-0-5-j#tab-menu--product

https://www.sniper-as.de/bolt-airsoft/bolt-monster-0-5-j#bundle--bolt-monster--bbs

Airtech Studios G&G ARP9 Upgrade Parts

3. September 2020

Willkommen zurück Peanuts Peeps.
Im heutigen Blog Post geht es um weitere kleine Upgrade Parts aus dem Hause Airtech Studios. Viele kennen schon den einen oder anderen Blog Beitrag von mir über die  Produkte der Firma. Heute möchte ich euch noch ein paar Erweiterungen vorstellen. 

G&G APR9 & ARP556 IBS™ Inner Barrel Stabilizer:



Das IBS ist ein einfaches aber hocheffektives Drop-In Upgrade um den Lauf zu stabilisieren und die Flugbahn der BB´s zu optimieren.  


Die Montage ist kinderleicht. Einfach vorne den Flash Hider demontieren, O-Ring und kleine Schraube auf das Gewinde drehen. Das ist alles! Durch den festen Sitz des Laufes erhöht sich die Genauigkeit der Flugbahn und mit minimalen Kosten und Aufwand erreicht man ein hervorragendes Ergebnis. 




G&G Rotary HopUp Chamber - R-Hop Arm:



Mit dem Advanced R-Hop Arm kann das HopUp für kleines Geld eingebaut werden. Dafür braucht es nichts an großen Fachkenntnissen. HopUp aus der Waffe entfernen und das alte R-Hop gegen das neue austauschen und schon fliegen die BB´s um einiges besser und gerader. Natürlich muss zusätzlich das HopUp selbst später bei den ersten Testschüssen eingestellt werden, aber der Unterschied macht sich auf jeden Fall bemerkbar.



G&G ARP STC™ Speed Trigger Converter:
Das kleine Teil wird direkt am Trigger verbaut. Dafür muss die Gearbox geöffnet werden. Meine ARP9 Gearbox war bis dato noch Jungfrau und war gespannt wie easy sich das ganze einbauen lässt. Mit dem richtigen Werkzeug bewaffnet ging es los. Gearbox auf - und dann vorsichtig den Trigger ausbauen. Dann die mitgelieferte kleine silberne CNC gefräste Platte am Trigger festschrauben und alles wieder ordentlich zusammen bauen. Der Unterschied ist wirklich groß. Der Abzugsweg verkürzt sich um ganze 1.8mm. Da macht das Triggern mit der kleinen ARP noch mehr Spaß. 
Der Converter passt auch in die Modelle der CM16 / TR16 ETU Serie








Mein Fazit:
Für wenig Aufwand und geringe Kosten kann man so noch etwas mehr aus der G&G ARP9 raus holen. Gerade der kleine Umbau des Triggers hat mir sehr gefallen und macht sich deutlich bemerkbar. Bin gespannt was Airtech Studios noch so auf den Markt bringt. Ich habe auch noch ein paar andere Parts für die Kriss Vector und TK45c hier liegen aber darüber erfahrt ihr in den nächsten Beiträgen. Stay tuned!

Blog Post sponsored by Airtech Studios 

Link: