ICS CXP-APE SF1

28. Mai 2020


Willkommen zurück auf dem Peanuts Blog. 
Heute möchte Ich ein wenig über meine ICS CXP-APE schreiben. Gut, die Waffe gibt es schon eine ganze Weile auf dem Markt aber in meiner Waffen-Sammlung fehlte das gute Stück noch.
Wie man unschwer erkennen kann bin ich für 2020 ein ICS Captain, das heißt ich werde mein bestmöglichstes geben und Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen wenn ihr Fragen über die ein oder andere ICS Produkte haben solltet. Aktuell sieht das etwas schwer aus mich auf den Spielfeldern anzutreffen (COVID-19, die meisten Felder haben noch geschlossen). Ich hoffe einfach darauf das es im Juni wieder heißt - Taschen packen und los geht`s.  

ICS Airsoft ist seit 1983 als Hersteller im Spielzeug Bereich tätig und seit den frühen 2000er Jahren auch im Airsoft tätig. Anfangs mit M4 und MP5 Modellen war ICS einer der ersten Hersteller die Metallgehäuse verbauten und ist auch einer der ältesten AEG Hersteller in Taiwan was sich natürlich entsprechend positiv in der Qualität, Effizienz und Innovation widerspiegelt (z.B. Split Gearbox).

Ich werde jetzt nicht näher ins Detail gehen und ein Bild mit der Waffe in der Verpackung machen, ich denke jeder weiß wie es aussieht wenn er eine neue Gun aus dem Karton auspackt und sich darüber freut. 


Die APE Modelle sind eine coole Mischung aus AR15 / M4 und der ACR Masada. 
Mit einer Länge von 71 - 78cm Länge, je nach dem wie weit man den verstellbaren Schaft auszieht ist die Short Version der APE entsprechend kompakt und eignet sich für eine Vielzahl von Szenarien. Trotz einem Gewicht von ca. 2900g liegt die Waffe sehr gut in der Hand, auch wenn sie an mir immer noch riesig aussieht. :-)

Der gesamte Body mit Ausnahme des Schaftes und Pistolengriffs sind aus Metall gefertigt. 
Die Schulterstütze ist in mehreren Längen einstellbar. Wie bei den meisten Airsoft Waffen ist auch an der ICS ein Mini Tamiya Stecker als Anschluss verbaut, dieser befindet im Stock und stört überhaupt nicht beim Abklappen des Schaftes. 
Für zusätzlichen Komfort kann die Wangenauflage ebenfalls stufenweise in 3 Höhen justiert werden. 




Mein persönliches Highlight... Alle Bedienelemente wie Feuerwahlhebel, Verschlussfang und Magazinauswurf sind auf beiden Seiten vorhanden und lassen sich somit als Link- wie auch Rechtshänder bedienen. Da hat man mit gedacht, klarer Pluspunkt für die Bedienbarkeit. Besitze einige Waffen an denen ich öfter Probleme habe als Linkshänder. 

Der im CNC Verfahren gefräste Aluminium Handguard baut auf dem modernen KeyMod System auf an dem alle möglichen Anbauteile angebracht werden können. 
Der Mündungsfeuerdämpfer oder Schalldämpfer wie er auch oft genannt wird verfügt über ein 14mm CCW Linksgewinde inklusive Madenschraube zur Arretierung. 
Im Inneren wurde eine V2 Split Gearbox verbaut, eine M120 Feder bringt die Waffe auf etwa 1.5 Joule. Wie bei ICS üblich lässt sich die Feder aber schnell wechseln womit die Leistung einfach reduziert werden kann. 
Video wird es natürlich dann noch zusätzlich geben. 

Kimme und Korn sind sind verstellbar und ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Das Korn ist federgelagert und springt per Knopfdruck in Position. Benutze ich aber selten da ich doch lieber mit RedDot spiele. 


Mein Fazit:
Eine wirklich schöne Waffe. Man darf natürlich nicht von mir ausgehen an der Waffen grundsätzlich riesig aussehen. Die Verarbeitung ist ICS typisch wirklich sehr gut. Liegt super in der Hand und die schmale Rail lässt sich auch mit kleinen Händen sehr gut umgreifen. Bin sehr gespannt wie sich das gute Stück weiterhin so auf dem Feld schlägt. Dank Corona konnte ich bisher leider nur diverse Tests im heimischen Garten durchführen. Ich hoffe das sobald meine Spielfelder wieder geöffnet haben ich die Gute ausgiebig auf Herz und Nieren testen kann. Dazu wird es dann im Laufe der Zeit einen weitern Eintrag in Peanuts Tagebuch geben ;-)

Link:

Mein MK23 Elements Monster

18. Mai 2020
So da bin ich auch schon wieder. Dieses mal geht es allerdings um die Upgrade Parts meiner ASG MK23. Wer mich persönlich kennt weiß wie klein ich bin und wie sehr ich auf große Waffen stehe ;-P
Elements hat ein paar coole Rails und Schalldämpfer für die MK23 aus ihrem 3D Drucker gezaubert und die hab ich mir genauer angesehen.

Auf der Webseite findet man dazu einzelne Picatinny Rails, jede Menge Schalldämpfer und natürlich auch ein Set bestehend aus der kompletten Rail und einem rechteckigen Schalldämpfer wie es an meiner Waffe der Fall ist.
Die RIS hat 2 Picatinny Schienen an beiden Seiten und eine untere und obere an denen alle möglichen Mini RedDots, Lampen (nach Deutschem Recht versteht sich - Dummys) oder Laser (dürfen wir Deutschen nicht montieren) angebracht werden können. 

Zum Anbringen an der Pistole einfach die Schiene von vorne nach hinten über die Waffe ziehen und anschließend mit einem 1,5 Inbusschlüssel die untere Schraube an der Waffe fixieren. That`s it! Einfacher geht es nicht. 
Den mit Schaumstoff innen verkleideten Schalldämpfer vorne auf das Gewinde drauf schrauben und fertig ist das fette Monster. 

Mein Fazit:
Elements hat man wieder ganze Arbeit geleistet und die 3D Parts passen perfekt an die Mk23. Kein Wackeln oder verrutschen der Rail. Der Schalldämpfer sitzt super und lässt sich ohne Probleme wieder abschrauben. Bin super Happy damit, auch wenn die Pistole noch länger geworden ist :-)
Vielen Dank nochmal an die Jungs von Elements die mit ihren coolen Produkten einem jedes mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Links:
Komplettes Set:
Einzelne Elemente:

Copper&Brass SandGrips

17. Mai 2020

Willkommen zurück!

Heute möchte ich Euch die SandGrips von Copper&Brass vorstellen. Vielleicht hat der ein oder andere schon mein Video dazu gesehen aber Ich stelle das ganze natürlich hier nochmal vor, wäre ja sonst kein Blog Post wenn ich nur den Youtube Link drunter packen würde.

Copper&Brass gibt es seit Ende 2018. Auf der Website findet man fast alles. Von Schlüsselanhänger, Magnete, Armbänder und Munitionskisten bis hin zu dem neuen Sortiment für Airsoft Waffen. SandGrips gibt es für M4 Waffen und Pistolen. 
Natürlich kommen einige und sagen, ach was soll man denn damit anfangen? Ist doch genug Grip an den Griffen, aber für andere ist das eben noch nicht gut genug. 
Ich wollte das natürlich auch ausprobieren und habe freundlicherweise eine pinke Version (wird es so nie wieder geben) bekommen. 

Stärke: 1mm
Oberfläche: feinkörnig
Material: Aluminiumoxidkörnung auf selbstklebenden Trägermaterial

Gut verpackt kommen die SandGrips dann mit einer Montage Anleitung:


Alles genau erklärt und es kann nichts schief gehen. Jedes Set wird mit einem Laser passgenau für deine Waffe ausgeschnitten. Ihr braucht weder Werkzeug noch große Fachkenntnisse. Ein Föhn solltet Ihr allerdings haben, falls nicht...einfach mal im Bad nachsehen ;-)

Ein kleines Video dazu findet ihr hier:

Die Grips gibt es aktuell für folgende Pistolen Modelle:
ASG MK23
Cyma G18C
Elite Force 1911 TAC
Glock 17 Gen.4 und Gen.5, 18C, 19 Gen.4, 19X
Heckler&Kock 45, MP7A1, P30, USP, USP Compact, VP9
Novritsch SSP1, SSX23
Nuprol Raven M1911
RG96
Tokyo Marui HiCapa 5.1, MK23


Mein Fazit:
Für 17,90 - 29,90 Euro bekommt man super verarbeitete SandGrips. Ohne wenig Aufwand werden die Grips angebracht und können später rückstandslos entfernt werden. Sieht super aus und ist auf jeden Fall ein richtiger Eyecatcher. (In meinem Fall wegen dem auffallendem Pink) .
Wer möchte kann gerne auf der Homepage vorbei schauen und sich mit meinem Code den ein oder anderen Euro sparen. 



Links: