Lancer Tactical Enforcer Skeleton

9. September 2019

Welcome back...
Einige denken sich sicher gerade was zur Hölle ist das?! So etwas kann nur eine Mutter lieben. Aber wenn man genauer hinsieht ist es doch etwas anderes und neues was man auf dem Spielfeld selten, oder noch nicht oft gesehen hat.

Ich hab mich getraut und war mit der Lancer Tactical Enforcer im Airsoft Park Tirol und hab das gute Stück für euch getestet.


Lancer Tactical ist eine aufstrebende Marke aus den USA. Dort sind sie längst für ihr hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis bekannt und vor allem von Anfängern sehr geschätzt. 

Das Design im Bullpup Nachbau ist wirklich sehr gelungen. Vorne M4, hinten Bullpup. Verrückt, aber Optisch ein echter Blickfang. 
Bei der Proline Serie werden auf Metallteile wie Body und verbesserte Internals gesetzt. 


Durch die Skeleton Optik sieht man richtig viel vom inneren der Waffe. An das Reinigen will Ich da erst einmal nicht denken. LoL. Wem das Rot nicht gefällt kann das ganze auch in Blau (Night Wing) oder im üblichen Schwarz (Battle Hawk) kaufen. Der ergonomisch geformte Polymer-Griff liegt angenehm in der Hand. 

An der aus Aluminium gefertigten Free Flaot M-LOK Rail können natürlich alle möglichen Visiere, Magnefire usw. angebracht werden. Da ist genug Platz ;-)

Die meisten interessiert sicher was im Inneren der Waffe verbaut ist. Jaaaa, die Lancer hat ein Mosfet und ETU spendiert bekommen. Das ermöglicht nicht nur das Abgeben sehr schneller Schussfolgen sondern hat auch noch ein super Ansprechverhalten. Adieu Gearjams. Für die optimale Performance am besten einen 11,1V LiPo Akku nutzen und schon geht das gute Stück ab wie eine Nähmaschine. 
In der Gen. 2 Gearbox findet man 8mm Ultra Smooth Kugellager, 18:1 SHS Metallzahnräder, einen Piston mit Metallzahnreihe, 16AWG Wire, einstellbarem HopUp, einen 6,03 mm Lauf und natürlich einem Neodym 25000 High Speed Motor für konstante Performance. 


Das von der PTB zugelassene Federschnellwechselsystem erlaubt es außer der mitgelieferten M90 und M120 Feder den Einbau von Original Lancer M100, M110 und M130 Federn vorzunehmen. So ist man für jedes Spielfeld bestens ausgerüstet.

Federn:
M90 (~1.0 Joule) M100 (~1.10 Joule) M110 (1.27 Joule) M120 (1.38 Joule) M130 ( 1.59 Joule) mit 0.20g BB´s


So, jetzt haben wir soweit alles durch und kommen zu meinem absoluten Highlight an der Waffe, dem Bullpup Stock. Im ganz ausgezogen Zustand wackelt da nichts. Überraschung pur. Jeder andere Schaft den ich bis jetzt in den Händen hatte immer Spiel. 
Dicker Pluspunkt !
Die BB Zufuhr ist hier allerdings vor dem Trigger und nicht wie bei echten Bullpup Waffen.
Ausgeliefert wird die Waffe mit 2 120 Round Mid Cap Magazinen. Einem Standard M4 Mag und einem Short Mag. Eines davon könnt Ihr im Stock unterbringen. Beide rasten sauber ein und wackeln nicht. Während dem Spiel habe ich kein einziges mal das Magazin verloren. Das sitzt richtig fest im Bullpup Schaft und man hat immer ein Ersatz Mag griffbereit am Körper. Spart man sich schon mal Platz am Plate Carrier :-)
Die Mags feeden auch richtig gut. Allerdings hab ich dann mit dem PTS EPM Mag weiter gespielt das ich das auch noch ausführlich testen wollte. Das sitzt genauso fest und liefert ein ordentliches Ergebnis ab. 



Mein Fazit:
Eine rundum gelungene Waffe die sich "Out of the Box" wirklich sehen lassen kann. Für 300 Euro kann man da wirklich nicht meckern. Mir persönlich gefällt das Design sehr gut. Gerade der Stock in dem man sehr viel Platz für Akkus hat. 
Was haltet Ihr von dem Model?


Links:
http://www.lancertactical.com/