PTS Syndicate EPM Magazin

31. Juli 2019

Welcome back...
Heute möchte Ich Euch ein Magazin der Firma PTS Syndicate vorstellen. 
Kennengelernt habe Ich die Jungs und Mädels auf der IWA 2019 und war echt begeistert über diverse Anbauteile wie Stocks, Grips, Magazine usw. Gut, einige kennen mit Sicherheit schon das ein oder andere aber Ich wollte trotzdem meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Ich fange einfach mit einer meiner Highlights an. Das EPM Magazin (150 Rounds) Hatte bis jetzt eine ganze Reihe an Magazinen getestet die zum größten Teil nicht das versprechen konnten was sie sollten. Richtig in der Waffe zu feeden. Wer kennt das nicht?! 
1 BB - 0 BB - 2 BB - Mag raus - gefühlte 15 BB`s kommen einem schon entgegen. 
Da war meine Erwartung natürlich sehr hoch wie sich das Magazin schlägt.



Das PTS EPM (EPM= Enhanced Polymer Magazine) ist aus stabilem Polymer-Verbundkunststoff hergestellt und ist extrem widerstandsfähig und im Vergleich zu Stahlblech Modellen besonders leicht. Die leicht texturierte Oberfläche bietet einen besseren Griff und der Magazinwechsel kann trotz Handschuhe schnell und einfach durchgeführt werden. So kann das PTS EPM Magazin schnell in die Waffe, oder in eine Pouch geschoben werden.

An der Unterseite des Magazins ist eine abnehmbare Abdeckkappe angebracht. Diese hilft zu einem einfacheren ziehen des Magazins aus der Magazintasche. Weiterhin kann das Gewehr auch auf die EndCap aufgelegt werden und fungiert daher wie eine Art Zweibein. Dadurch das, dass Magazin an der Unterseite wie ein P-MAG geformt ist, können auch optionale Ranger Plates angebracht werden.
Ein Highlight ist das seitlich angebrachte Kugel-Fenster mit gefälschten 5.56 Patronen Attrappen. Diese sorgen nicht nur für mehr Realismus sondern zeigen einem auch noch an ob das Magazin voll geladen ist.


Hier sieht man es deutlich: Orange-Rote Follower - Magazin komplett befüllt
Feeding Test:
Mehr als zufrieden. Hat mich bei keiner Waffe enttäuscht mit der Ich getestet habe. 

Bolt MK 18 TBS


Lancer Tactical Enforcer



Bolt MK 18 BRSS
Auch Tests Zuhause mit meiner Krytac, Ares Amoeba, Valken, Classic Army und einer 0,5er Bolt haben das selbe bestätigt. Keinerlei Feeding Probleme! Das Mag sitzt in allen Waffen richtig fest und wackelt nicht.
Was will man mehr?! Genau... Mehr Magazine von PTS 
Mein Fazit:
Ich werde mir auf alle Fälle noch mehr Magazine bestellen. In Deutschland meistens  ausverkauft, aber wenn man mit ein paar Freunden zusammen bei PTS direkt bestellt könnt ihr euch die Versandkosten teilen.
Kosten für ein Magazin liegen bei etwa 28 Euro oder 20 Dollar
Das Magazin passt in M4 AEGs/S-AEGs von PTS, KWA, TM, G&P, CA, Valken, Lancer Tactical, VFC Modelle uvm.

Natürlich habe Ich noch andere Anbauteile bekommen. Aber darüber bereichte Ich noch extra.

Was spielt ihr für Magazine? Auch PTS oder habt ihr andere Favoriten?

Link:

Swisseye Tactical Gardosa Evolution S M/P Brille

24. Juli 2019

Vor ein paar Wochen habe Ich eine Schutzbrille von Swiss Eye bekommen. Was die Gardosa Evolution S M/P so kann und wie sie sich geschlagen hat erfahrt Ihr heute...

Das Review hat etwas gedauert. Warum?! 
Ich teste gerne die Produkte auf Herz und Nieren und möchte euch das bestmögliche darüber erzählen. Bringt keinem etwas wenn man sagt "Hey geil, kauf Dir das" und danach stellt sich raus das dem nicht so ist. Davon hat niemand etwas!

Swiss Eye kommt wie der Name vermuten lässt aus... Deutschland. 😉
Die erste Brille des 1996 gegründeten Unternehmens wurde zwar in der Schweiz produziert und hat daher seinen Namen, aber der Sitz befindet sich in Augustdorf.
Im Sortiment findet man neben Schutzbrillen auch Sport, Freizeit und Spezialbrillen. 

Die Gardosa Evolution M/P Brille gibt es in 2 Größen, Standard und S für schmale Köpfe wie Ich einen habe. 
Standard Version M/P:
https://swisseye-tactical.com/de/produktkatalog/alle-produkte/tactical-brillen/gardosa-evolution-m-p/
Größe M/P S:
https://swisseye-tactical.com/de/produktkatalog/alle-produkte/tactical-brillen/gardosa-evolution-s-m-p/

Hatte genug Brillen die nicht richtig passen weil sie einfach zu groß waren und beim vor beugen runter gerutscht sind. 
Der erste Eindruck hat mich hier schon überzeugt! 
Die gummierten Bügel verleihen der Brille ein angenehmes Tragegefühl, nichts drückt, auch nicht wenn man einen Helm mit Headset trägt. Durch das aerodynamische Design und dem echt leichten Gewicht merkt man nicht das man eine Brille trägt. Falls die Brille trotzdem nicht richtig passen sollte könnt Ihr die Nasenpads noch verstellen. Einfach etwas herum probieren bis sie dann perfekt sitzt. 



Ein wichtiges Kriterium ist natürlich die Anti Fog Eigenschaft. Getestet habe ich unter folgenden Bedingungen. 
- Schutzbrille mit Helm und Gittermaske
- Schutzbrille allein 
- Schutzbrille an dämpfigen Tagen sowie beim einfach nur stehen auf dem Spielfeld
- Wechsel vom warmen Gelände in kühlere Gebäude 

Nichts ist passiert, kein einziges mal ist die Brille angelaufen oder hatte das Gefühl ich müsse die Brille runter nehmen und sauber machen. DAS können wirklich nicht viele Schutzbrillen von sich behaupten. 



Was bekommt man für sein Geld?
Die Gardosa M/P kommt in einem praktischen Hartschalen Etui. Die Schaumstoffeinlage des großen Etius bietet ausreichend Platz und Schutz für Brille, sowie die einzelnen Gläser (Smoke, Orange und Klar). Zudem verfügt es über einen Karabinerhaken z.B. zum schnellen Anbringen an Taschen oder am Rucksack.

Die Gläser sind aus Polycarbonat und bieten einen 100% UVA-, UVB- und UVC-Schutz bis 400 nm (Nanometer). 

Zertifiziert nach:
  • EN 12312-1
  • STANAG 2920

Die Montage und Demontage der Brillengläser ist unkompliziert, allerdings darf man auch nicht zu vorsichtig sein sonst dauert es eine Weile bis man die Gläser aus der Haltung bekommen hat. Die entstehenden Fettfinger auf den Gläsern lassen sich durch das mitgelieferte Brillensäckchen aus Mikrofaser schnell entfernen. 


Mein Fazit:
Empfehlenswert! Nie wieder Ohne!

Natürlich könnte man jetzt noch anmerken, dass eine Vorrichtung für Korrekturgläser für Brillenträger schön wären, aber für Brillen, welche diese Kriterien erfüllen, muss man deutlich mehr auf die Ladentheke legen als die knappen 80 Euro für die Gardosa Evolution M/P.

Link:
https://swisseye-tactical.com/de/produktkatalog/alle-produkte/tactical-brillen/gardosa-evolution-s-m-p/
https://www.sniper-as.de/swiss-eye/gardosa-evolution-m/p-frame-rubber-black


Sightmark Ultra Shot Plus Reflexvisier

3. Juli 2019

Welcome back...
Da ich nicht nur ein Waffen Sammler bin sondern auch diverse Optiken, wollte Ich euch heute eines meiner neuesten Errungenschaften zeigen, das Sightmark Ultra Shot Reflexvisier.
Für meine kurzen Waffen suchte ich was kleines und kompaktes die auf kurze Distanzen eine Alternative zum Zielfernrohr sind. 
Bringt einem nichts wenn man ewig in seinem 3fach Scope nach dem Gegner suchen muss, der in der Zwischenzeit in die Off-Zone gegangen ist um Mittag zu machen :-P



Das SIGHTMARK Ultra Shot Plus ist die neuere Version des Ultra Shot und ist ein kompaktes Leuchtpunktvisier mit digitaler Regulierung der Leuchtstärke und verspricht bis zu 2.000 Stunden Dauerbetrieb. 


Hier ein paar Daten:
- Länge: 94mm
- Masse: 113x58x61mm
- Gewicht: 250g
- Linse 33x24mm
- Batterie: CR123A
- Aluminium-Gehäuse mit stabilem Schutzschild
- Für Weaver/Picantinny Schiene
- großes Sehfeld 
- Multi-Absehen (4 Muster)
- einstellbare Absehen-Helligkeit
- korrigierte Parallaxe
Interlok ™ internes Verriegelungssystem
- niedriger Stromverbrauch (Batterie: CR 1620)
- Absehen-Varianten: Punkt 5 MOA, Kombination von Punkt 3 MOA mit Kreis 50 MOA      
IPX4 wasserdicht (wetterfest)
- Stoßfest (.50 cal)


Helligkeit und die einzelnen Absehen lassen sich einfach mit dem Button auf der linken Seite einstellen.

Persönlich gefällt mir die Optik sehr gut. Nicht so groß, und easy in der Einstellung. Schnell montiert und auf einer anderen Waffe angebracht. Sieht optisch auf fast allen Waffen super aus wenn es nicht gerade eine Sniper ist :-P
Was will man mehr?



Was habt Ihr den für Optiken auf euren Waffen? 

Auf Deutschen Webseiten bekommt Ihr das gute Stück für 150-180 Euro

Link: