Meine erste Airsoft Waffe

28. Juni 2019
Welcome back und so...
Nachdem mich einige gefragt hatten was in meinen Augen die besten Airsoft Waffen für Anfänger sind hab Ich heute einen kleine Beitrag dazu...

Es war Sommer 2015...
Mein "erstes Mal" Airsoft. Der Tag blieb unvergesslich, mir war klar ich bleibe auf jeden Fall bei dem neu für mich entdeckten Hobby. Entschlossen genug habe Ich mir dann natürlich gleich das Objekt meiner Begierde im Internet bestellt... Eine HK 417D S-AEG. Dann war Sie endlich da... bepackt mit Scope und allem drum und dran kam nach ein paar Monaten die Enttäuschung und ich musste feststellen das "WIR" einfach nicht zusammen passten. Es lag nicht an der Qualität oder Performance der Waffe, es lag einfach an dem unfassbar schweren Gewicht. Über 5kg den ganzen Tag mit sich zu schleppen machten meine dürren Arme einfach nicht mit.




Und da wären wir auch schon beim Thema was passt den nun zu einem?
Da ich auch ein paar Leser unter 18 habe muss ich doch etwas weiter ausholen und fange ganz von vorne an.

Bist du UNTER 18?
Du darfst nur Waffen spielen die unter 0,5 Joule sind. Klingt erst mal wenig aber glaubt mir auch mit diesen Waffen habt Ihr richtig viel Spaß, vor allem wenn ihr damit vollautomatisch spielen könnt. (Beispiele bekommt Ihr dann weiter unten)

Du bist ÜBER 18?
Herzlich Willkommen in der riesigen Auswahl der Airsoftwaffen. Hier sieht die Gesetzeslage etwas anders aus. Airsoftwaffen, die geschossen eine Energie von weniger als 7,5 Joule, aber mehr als 0,5 Joule haben sind erst ab 18 Jahren frei verkäuflich. In Deutschland müssen diese Waffen mit einem "F" im Fünfeck gekennzeichnet sein und dürfen keine Vollautomaten sein. 
Also falls Ihr auf die Idee kommen solltet eine Waffe aus dem Ausland zu bestellen weil Ihr meint ihr spart euch damit Geld lasst lieber Finger davon. Das ist Illegal und ihr macht euch mit dem Besitz so einer Waffe strafbar.



Liegst Du noch oder spielst du schon?
Ihr solltet Euch im Vorfeld vielleicht die ein oder anderen Gedanken machen wie ihr denn gerne spielt oder wo ihr gerne spielt. 
Kleines Beispiel: Ihr liebt Scharfschützengewehre und spielt in CQB Hallen? Passt nicht ganz zusammen oder? ;-)
Mein Tipp, probiert einfach so viele Waffen wie möglich aus. Pistole, Sturmgewehr, MP´s, Shotguns oder Scharfschützengewehre. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und erfordern einen anderen Spielstil.
Einige Spielfelder bieten ein gutes Sortiment an Leihwaffen an mit denen Ihr euch vertraut machen könnt. Das ist gerade am Anfang eine schöne Lösung wenn ihr nicht gleich hunderte an Euro ausgeben wollt für eine Waffe die euch dann nicht gefällt.

Welche Waffen kann Ich empfehlen?
Ich hab, lasst mich nicht lügen...an die 15 Waffen daheim. Damit will ich euch schonend darauf vorbereiten das ihr sicher irgendwann nicht nur eine Waffe besitzen werdet :-P Irgendwann kommt der "Sammeltrieb" in jedem durch. 

Unter 0,5 Joule

G&G ARP9
Klein - Kompakt (Kosten ca. 260 Euro)

G&G Fire Hawk
Kompakt - handlich - Böser Sound (Kosten ca. 190-220 Euro)

Krytac Kriss Vector
Teuer - Cooles Design (Kosten ca. 570 Euro)

ASG Scorpion EVO
Handlich - Kompakt (Kosten ca. 400 Euro)

Backup Pistolen
Da gibt es genug Auswahl von Tokyo Marui, Cyma, Umarex usw. Vom Colt bis zur Hi-Capa ist alles dabei. Hauptsache ihr bleibt unter den 0,5 Joule!

Über 0,5 Joule

Ich werde nicht jede einzelne Waffe verlinken, sonst sitze Ich morgen noch hier. Bestellen könnt ihr dann bei dem Airsoft Shop eures Vertrauens

Pistolen
AW Custom 
WE Geforce
VFC/Umarex Glock Serie
Tokyo Marui
ASG CZ Shadow

Sturmgewehre, Maschinenpistole , Maschinengewehr
Bolt Airsoft
Ares Amoeba
Valken Battle Machine
ASG Scorpion EVO
Krytac (Kriss Vector, Trident, usw.)
Heckler&Koch G36, 416/ 417 usw
LCT
G&G
ICS

Das ist so die engere Auswahl an Herstellern mit denen man was wirklich gutes für sein Geld bekommt. Für welches Modell ihr euch dann entscheidet ist Geschmackssache. Auf Youtube oder in Airsoft Foren findet ihr genug Reviews über die einzelnen Waffen. 

Scharfschützengewehr
Silverback
Ares Amoeba Striker
Tokyo Marui VSR10

Novritsch SSG24


So, das war es erst mal im Großen und Ganzen. Mit Sicherheit habe ich auch ein paar Waffen vergessen die in euren Augen auch Top sind. Jeder ist verschieden und hat anderen Ansichten darüber was Top oder Flop ist, wäre auch langweilig wenn man nicht darüber diskutieren könnte. 
Nehmt Euch einfach die Zeit um dann das passende für euch zu finden. Eventuell habt ihr ja in eurem Freundeskreis ein paar Airsoftspieler die euch stolz ihre Waffen zeigen und euch die Qual der Wahl etwas erleichtern. Oder ihr könnt euch bei Teams in eurer Nähe melden. Bin mir sicher das ihr da auch die ein oder andere Waffe mal ausprobieren könnt. 

Ich könnte jetzt noch stundenlang über die einzelne Modelle (AK, G36, M4 usw) schreiben aber das wäre dann doch etwas länger. Vielleicht beim nächsten mal... :-)

Wie ihr eure Waffen sicher lagert und transportiert erfahrt ihr beim nächsten mal. 

Onetigris Nightmare Plate Carrier

11. Juni 2019

Welcome back Airsofters...

Heute möchte Ich euch einen meiner neuen Plate Carrier vorstellen. Für mich gestaltet sich so etwas immer schwierig da ich doch etwas kurz und schmal geraten bin, aber nach langen Monaten intensivster Suche nach einem passenden habe Ich endlich was gefunden das sowohl kleinen und schlanken Personen als auch großen und kräftigen Personen passt.

Der Nightmare Plate Carrier von Onetigris.


Das ist das gute Stück. Natürlich in Multicam damit es zu meinem Loadout passt. Es gibt auch noch eine Schwarze Version. Vielleicht bringt Onetigris noch mehr Auswahl an Farbpaletten auf den Markt. 

Auf die Waage bringt das leichte Teil 720g und wird aus 500D Nylon Cordura hergestellt das man auch von anderen namenhaften Herstellern kennt. 
Vorder - und Rückseite ist aus Lasercut Molle und macht optisch einen sehr coolen Eindruck. Was man an Pouches und Ausrüstung anbringen möchte bleibt da jedem selbst überlassen.
Patch-Fläche ist auch genug vorhanden um sein Logo oder Team Patch sichtbar zu zeigen. 



Der Kummerbund lässt sich im Umfang von 80 - 117cm auf der Rückseite easy verstellen, einfach die gewünschte Länge einstellen und mit den Kordeln fixieren. Zusätzlich können noch Pouches an den Seiten angebracht werden. Ist jetzt eher nicht so mein Fall da es mich persönlich doch etwas in der Bewegungsfreiheit einschränkt und Ich den Rest meistens am Battle Belt trage. 


Auf der Vorderseite findet man eine integrierte Kangoroo Pouch in der ohne Probleme 3 M4 Magazine Platz haben. Man könnte das ganze natürlich durch eine zusätzliche Pouch erweitern, so wäre man dann bei 6 Magazinen die Ihr am Mann/Frau habt.

Die Schultergurte lassen sich einfach in der gewünschten Länge verstellen (30 - 40 cm), sind leicht gepolstert und drücken nicht auf den Schultern wenn ihr dann voll bepackt in kompletter Ausrüstung auf dem Spielfeld steht. Ja, manche kennen das vielleicht die 30 Magazine, Sling mit Waffe und sonstiges mit sich herum tragen, DAS KANN auf die Schultern gehen.


Dann kommen wir doch mal zum Innenleben. Ausgeliefert wird der Plate mit leichten Schaumstoff Platten. Im meinem Fall hab ich allerdings diese durch selbst zugeschnittene Platten ersetzt weil mir die etwas zu fest und unbequem waren.


So, das war es dann auch schon wieder von meiner Seite. Bin sehr zufrieden mit dem Plate Carrier. Lässt sich mit einer weichen Bürste und Seife einfach reinigen und ist auch noch top verarbeitet. Was das gute Stück kostet? 90 $ sind nicht viel Geld wenn man bedenkt was andere hochwertige Plates kosten. 

Was sind eure Erfahrungen mit Plate Carrier? Let me know in the comments und so ;-)

Link:

Erste Ausrüstung

2. Juni 2019
Ihr wollt mit Airsoft anfangen und sucht noch die passende Grundausrüstung ?!
Dann seid Ihr hier richtig.
Was man alles wichtige braucht erfahrt Ihr in meinem heutigen Blog. Viele schreckt es ab wenn man die teuren und umfangreichen Ausrüstungsgegenständen einzelner Spieler sieht, dabei braucht man nicht viel für seine ersten Airsoft Games.



Hier hab Ich euch ein paar Sachen raus gesucht die Ihr auf alle Fälle haben solltet. Falls Ihr noch keine eigene Airsoftwaffe habt könnt Ihr auf den meisten Spielfeldern euch eine für kleines Geld ausleihen. Dabei könnt Ihr schon mal rein schnuppern ob euch das ganze dann überhaupt gefällt. 

Grundausstattung
  • Geeignete Schutzbrille (Schusssicher, keine Skibrille)
  • Festes Schuhwerk
  • Hose, Shirt, Pullover
  • Waffe (Federdruck, Gas, CO2, Elektrisch)
  • Magazine
  • Akkus, Ladegerät (bei Waffen mit Motor)
  • Munition
Das war es eigentlich auch schon was man braucht. Alles andere kann man sich dann nach und nach, oder nach eigenen Geschmack zulegen.
Kommen wir nun zu den einzelnen Parts.

Kopfbedeckung
In Wäldern oder großen Spielfeldern könnt Ihr einfach mit einer Cap oder Boonie spielen.
Einen Helm braucht man eigentlich nicht wirklich beim Airsoft, aber es passt sehr gut zum gesamten Erscheinungbild und kann auch vor schmerzhaften Kopftreffern schützen. Gerade im CQB Bereich oder Speedsoft empfehlenswert. Ich selber spiele fast nur noch mit Helm weil ich mich damit sicherer fühle. Die Kunststoff Helme gehen so ab 30 Euro los.


Schutzbrille
Das allerwichtigste ist der Schutz der Augen. Geht NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE auf das Spielfeld.
Bei der Schutzbrille ist darauf zu achten das diese auch "Schusssicher" ist, sprich sie muss der Energie der Kugeln standhalten. Skibrillen sind dafür nicht geeignet! Die Brille sollte aus schlagfesten Polycarbonat bestehen. Der Preis hierfür liegt im Schnitt zwischen 15 und 80 Euro




Brillen:
Meine Brillen:

Gittermaske
Auch hier kommt es wieder darauf an ob ihr das wollt oder nicht. Man hat schon öfter ausgeschlagene Zähne gesehen. Das kann überall passieren, deswegen rate ich hier klar zum Kauf. Diese kostet nicht viel und bietet sehr guten Schutz.

Gittermaske:
Meine Masken:

Kleidung
Es muss nicht gleich am Anfang immer das teuerste an der Kleidung sein. Viele fangen mit einer normalen Hose, T-Shirt, Pullover oder Combat Shirt an.
Da man Airsoft unter anderem in der freien Natur spielt, kann es hin und wieder passieren das man sich ein Loch in die Hose reißt. Deswegen sollte man schon einigermaßen stabile Sachen kaufen. Am besten sollte diese aus Atmungsaktiver Baumwolle bestehen da diese schon sehr robust verarbeitet sind. Die Kosten liegen zwischen 20-200 Euro.



Combat Shirt:
Combat Hose:
Mein Shirt:
Meine Hose:
Nicht mehr auf dem Markt :-P

Handschuhe
Nicht unbedingt notwendig aber hier ist die Gefahr groß auf den Händen getroffen zu werden. Das kann ordentlich schmerzen, spreche da aus Erfahrung. Hier gibt es verschiedene Varianten zwischen 10-60 Euro.



Handschuhe:
Meine Handschuhe:

Festes Schuhwerk
Das A und O ist das richtige Schuhwerk...
Am besten ist es wenn Ihr Schuhe oder Stiefel verwendet die bis über den Knöchel gehen.
Beim Rennen, im Feuer-Gefecht oder im unbewegsamen Gelände kann man sehr leicht mit dem Fuß umknicken was zu richtig bösen Verletzungen führen kann. Gute feste Schuhe bekommt man schon ab 50 Euro.

Schuhe:
Meine Schuhe:


Wie man sieht braucht man nicht viel um Airsoft spielen zu können. Am besten ist es, wenn man sich erst einmal eine preiswerte "Grundausrüstung" zulegt und dann in Ruhe schaut ob Airsoft überhaupt etwas für einen ist. Wenn das so ist, kann man sich dann in Ruhe immer noch eine höherwertige Ausrüstung zulegen (Das wird mit Sicherheit der Fall). Ansonsten hat man viel Geld ausgegeben für etwas, was einem nicht wirklich Spaß macht. 

Andere Dinge wie Plate Carrier, Battle Belt, Holster usw. werden in der nächsten Zeit detailliert und genauer hier unter die Lupe genommen.

Im nächsten Blog werde ich dann über das Thema "Meine erste Airsoftwaffe" berichten.

Welche Themen interessieren euch denn? Schreibt es mir gerne unten in die Kommentare oder schreibt mir eine PN.