Was genau ist eine ETU?

30. Mai 2019

In meiner Blog Reihe werde Ich in den nächsten Wochen einmal die wichtigsten Dinge ansprechen. Gerade für Anfänger ist es oft nicht leicht sich durch den Airsoft (Ur)Wald zu kämpfen. In manchen Foren werden Anfänger Spieler teilweise ausgelacht wenn Sie einfache Fragen stellen. Da frage Ich mich langsam was das soll, JEDER hat einmal bei 0 angefangen und sollte sich darüber Gedanken machen...

Heutiges Thema, die ETU
Gehört habt Ihr das sicher alle schon einmal, aber was das Teil kann und was Ihr davon habt erfahrt ihr jetzt.

Was ist die ETU?

Bei der sogenannten ETU (Electronic Trigger Unit) handelt es sich um einen elektronischen Abzug, der mittels einer Mosfet-Einheit gesteuert wird. Dieser verbessert das Triggerverhalten einer Waffe. 

Bei Waffen ohne ETU wird in der Gearbox beim Drücken des Abzugs ein Metallplättchen gegen ein zweites gedrückt. Über diesen Kontakt fließt dann der komplette Strom, der den Motor aufzieht. Ist ein Feuerzyklus durchlaufen, rammt der Cut Off Lever eine Unterbrechung zwischen die beiden Plättchen (im Semi Modus). Erst wenn der Trigger losgelassen wird, zieht sich der Cutt Off wieder aus der Trigger Unit raus und man kann nochmal nachdrücken. So entsteht der Reset, den man im Trigger fühlt. Gerade bei vielen kurzen Schuss-Salven hintereinander kann es hier schnell zu einer Überhitzung kommen. Im schlimmsten Falle brennen die Plättchen durch und die Waffe ist ohne Funktion. 

Ebenso wird in der Trigger Unit selbst bei jedem einzelnen Schuss der Stromkreislauf zwischen zwei Plättchen mittels eines Stäbchens geschlossen. Auch hier ensteht schnell Reibung und Hitze. Bei jedem Schuss sprühen hier kleine Funken. Die Gefahr, dass das Stäbchen erodiert nach und nach und die Funktion der Waffe eingeschränkt wird ist groß. 

Die ETU umgeht einige Probleme. So funktioniert sie als Mosfet (es wird nur noch so viel Strom über den Schalter befördert, wie für das Öffnen eines Transistors benötigt wird). Über diesen Transistor wird jetzt der Strom direkt an den Motor geleitet, ohne über die beiden kleinen Plättchen in der Trigger Unit zu gehen. Dies reduziert den Verschleiß an der Trigger Unit auf ein Minimum 


Die Vorteile:
- keine Gearjams oder Trigger Locks
- kürzerer Abzugsweg als bei anderen AEG/S-AEG Airsoft Waffen
- schnelleres Ansprechverhalten und eine schnelle Schussfolge, vor allem bei den unter 0,5 Joule Varianten ist auch die programmierbare Burst-Schussfunktion ein interessantes Highlight
- schützt die Waffe effektiv vor zu hoher Energie bei einem falschen oder defekten Akku 



Unter 0,5 Joule mit ETU
Weiterhin kann die ETU von Vollautomatik in einen Dreier Burst (einmal abdrücken - 3 Schuss direkt hintereinander) umgestellt werden. Umprogrammiert wäre technisch das bessere Wort.

Einstellung auf Vollauto zu Burst
  • Airsoft auf Einzelfeuer stellen
  • zieht den Abzug und haltet ihn 10 Sekunden lang gedrückt
  • Der Feuermodus ist umgestellt auf Dreier Burst
  • Zurückstellen geht analog mit 10 Sekunden im Einzelschuss Modus, den Abzug gedrückt halten - Vollauto ist wieder aktiv.

Bei Waffen ohne ETU wird in der Gearbox beim Drücken des Abzugs ein Metallplättchen gegen ein zweites gedrückt. Über diesen Kontakt fließt dann der komplette Strom, der den Motor aufzieht. Ist ein Feuerzyklus durchlaufen, rammt der Cut Off Lever eine Unterbrechung zwischen die beiden Plättchen (im Semi Modus). Erst wenn der Trigger losgelassen wird, zieht sich der Cut Off wieder aus der Trigger Unit raus und man kann nochmal abdrücken. So entsteht der Reset, den man im Trigger fühlt.




Was ist ein Mosfet?

19. Mai 2019
Was ist ein Mosfet?

Oft hört oder liest man den Begriff Mosfet im Airsoft Bereich. Aber was ist das genau?
Nein, Mosfet ist kein Öl mit dem Ihr eure Waffen einreiben könnt um sie vor den Bösen Sonnenstrahlen zu schützen. 

Hier eine kleine Zusammenfassung auf die wichtigsten Fragen die man häufig bekommt.

Was ist das eigentlich?

Ein Mosfet (Abk. Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor) ist ein elektronisches Bauteil welches zum Steuern von Strömen verwendet wird und hat immer mindestens 3 Anschlüsse.
Einfach erklärt kann man damit den Strom vom Akku direkt auf den Motor schalten und grenzt den mechanischen Schalter, die Switch Unit aus. 

1. Gate (Steuerelektrode)
2. Drain (Abfluss)
3. Source (Quelle)

Die Funktionsweise ist einfach, am Anschluss 3 (Source, Quelle) liegt der Quellstrom an (z.B. 7.4V LiPo Akku), das Mosfet hält den Strom davon ab zum Anschluss 2 (Drain, Abfluss) zu fließen. Solange nicht der Anschluss 1 (Gate, Steuerelektrode) eine bestimmte Spannung anliegt.
Diese Steuerspannung ist weitaus geringer als der Quellstrom.

Das Mosfet überbrückt sozusagen die Switch Assembly, so kommt deutlich mehr Leistung beim Motor an weil an der Switch Assembly keine Leistung mehr verloren geht.
Man kann also mit dem gleichen Akku gut 20.35% mehr Schuss erzielen oder hat eine höhere ROF* (5-15%) bzw. ein deutlich schnelleres Ansprechverhalten beim Schießen.

*Im Ausland durch Umbau oder bei 0.5 Joule Airsoft Waffen.

Der Motor hat deutlich mehr Kraft, was vielleicht einen Tuningmotor spart, oder man baut zusätzlich einen Tuningmotor ein um noch mehr aus seiner Airsoft raus zu holen.

Wie sieht der Schaltkreis des Mosfets aus?



Vorteile

  • Durch den Einbau eines Mosfets sinkt der Widerstand und der Akku hält länger.
  • Die Switch Unit wird geschont.
  • Gear James gehören zu 95% der Vergangenheit an.
  • Die Spannung die am Motor ankommt steigt, heißt der Motor dreht schneller und das Ansprechverhalten und ROF der AEG/S-AEG steigt.
  • Einige Hersteller haben das erkannt und bieten mittlerweile einige Waffen an die ab Werk ein Mosfet verbaut haben
Nachteile
  • eine mögliche Fehlerquelle mehr
  • die Garantie geht verloren wenn Ihr die Gearbox zum Einbau zum Einbau eines Mosfets öffnet.
  • etwas teuer wenn Ihr ein Highend Mosfet möchtet (Der Preis ist aber gerechtfertigt)
Mosfet Typen
Drop-In Mosfet
Diese werden anstelle der Switch Unit verbaut und verfügen über viele programmierbare Funktionen. Oft kommt hier ein Mikroschalter zum Einsatz der zum Auslösen des Schusses verantwortlich ist.

Regulär Mosfet
Verfügen über sehr viele Funktionen und sind oft vielseitig programmierbar.

Micro Mosfet
Kostengünstige Variante die kaum Platz benötigt. Vertragen aber keine hohen Ströme. Wenig bis keine Zusatzfunktionen aufgrund der Größe.

Funktionen
  • Diverse Feuermodi (Vollautomatisch, Halbautomatisch, Burst)
  • Überwachung des Akkus (Signal bei der niedriger Spannung bzw. schaltet ab)
  • Überhitzung - Überspannungsschutz
  • Pre-Cocking (Die Feder wird nach jedem Schuss vorgespannt - schnellere Schussabgabe)
  • uvm.
Garantie

Falls Ihr euch für einen Mosfet Einbau entscheiden solltet muss hierfür die Gearbox geöffnet und verkabelt werden. Durch das Öffnen geht hierbei die Garantie verloren.

Viele Shops bieten beim Kauf einer Airsoftwaffe die Zusatzoption an gleich ein Mosfet zu verbauen.

Hersteller

JeffTron, Gate Electronics, Xcortech, Airsoft Systems usw


Preislich befinden sich die Modelle zwischen 15 - 160 Euro


Links:










Elements Evo Scorpion Upgrade Parts

8. Mai 2019
What´s up Airsofters...

Heute habe Ich mal wieder neuen Stuff von Elements. Die Jung`s haben mir was feines für meine Evo Scorpion geschickt das ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

- Adapter für M4 Stock
- Enhanced Magazine Release 
- Silencer mit Rail usw.

Weiß garnicht wo ich anfangen soll 😂


Fangen wir einfach mit dem Magazin Pull Handle an. Super easy zu wechseln, und wirklich sehr praktisch die Magazine aus der Pouch zu ziehen. 
Das ganze ist auch wieder 3D Druck, aber muss sagen es ist wirklich alles Top verarbeitet. Sitzt perfekt am Magazin und wackelt kein bisschen. 


Mein absolutes Highlight ist das Short Silencer Kit von Elements. Macht richtig was her und die EVO sind in wenigen Handgriffen ganz anders aus. Klar man sieht vielleicht etwas das es aus dem Drucker kommt aber man muss nicht immer eine Unmenge an Geld ausgeben um seine Waffe optisch von den anderen anzusetzen. Etwas knifflig wird das ganze dann aber bei der Akku Auswahl. Nicht alle passen in das Kit da es doch um einige Zentimeter kürzer ist. 
Man sieht deutlich das die Rail zum Original um einiges kürzer ist. Im Set ist alles dabei was ihr zur Installation braucht. 
Silencer, Handguard, Dichtungsring und Zwischenstück um den Handguard zu fixieren. 




 Mag Release ist es selbstverständlich auch von Elements 

Und natürlich darf der Adapter für einen M4 Stock nicht fehlen. Leider hab ich diesen noch nicht auf dem Spielfeld getestet... liegt aber daran das ich noch nicht optisch den passenden Stock für mein neues Spielzeug gefunden hab. Aber wer weiß, vielleicht finde ich ja bald was schönes. 
Schaut einfach mal auf der Homepage von Elements vorbei, da gibt es natürlich nicht nur 3D Sachen für die Evo. Mittlerweile ist das Sortiment um einiges gewachsen. 

So, das war`s dann auch schon wieder für Heute. 

Vielen Dank an Elements die mir das Rundum Sorglos Paket zur Verfügung gestellt haben. 

Links:
Silencer Kit mit Installations Guide 
https://www.shop.elementsfrance.fr/accueil/43-80298-kit-garde-main-court-scorpion-evo-silencieux-rectangle-gobeur.html
M4 Stock Adapter
https://www.shop.elementsfrance.fr/accueil/56-80306-adaptateur-de-crosse-m4-pour-scorpion-evo-3.html
Mag Pull Handle