Triggersafe Waffe sichern 2.0

12. November 2019

Willkommen zurück...
Nachdem Ich ja öfter nach Neuigkeiten im Netz suche habe ich was entdeckt. 
Triggersafe wurde ursprünglich von Polizeibeamten entwickelt um Ihre Waffen noch sicherer zu machen. Nun gibts die kleinen einfachen Helfer auch für Airsoftwaffen.

Habe es selbst schon miterleben müssen das sich Airsoftwaffen einfach selbst ständig gemacht haben. Man steht nichts ahnend beim Briefing und vom Vordermann geht einfach die Waffe los weil sie nicht gesichert oder er wohl einen unruhigen Triggerfinger hatte. Auf vielen Feldern gilt zwar Laufsocken Pflicht aber nicht überall. Darum finde ich Triggersafe echt eine super Lösung.

Triggersafe wurde entwickelt um ein Waffenproblem zu beheben. Fahrlässige Entladung oder wie man es besser ausdrücken könnte, keine "positive Kontrolle" über die Waffe hat.
Einfach über den Body unten ziehen und schon kann man nicht mehr am Trigger ziehen und die Waffe bleibt im Safe Modus.



Hier noch ein kleines Video dazu. Auf Englisch, aber sollte man trotzdem verstehen können.

Triggersafe gibt es in allen möglichen Farben für AR15 Modelle und Shotguns. Weitere Modelle wird es sicher auch bald geben.

Link:

Antiheld AW Custom M1911

5. November 2019

Was habe Ich mich auf dieses Modell von Armorer Works gefreut und wochenlang jeden Post in den sozialen Netzwerken angesehen bis sie endlich da war. M1911 Red nennt sich die Pistole in Deutschland. Ja, genau...warum Red und nicht so wie sie überall genannt wird?! Lizenzrechte usw. aber Ihr wisst sicher an welchen coolen Typ die Waffe erinnert. 


Etwas Enttäuschung kam dann beim Auspacken. Nicht etwa wegen der Waffe selbst sondern die typischen Griffschalen die den 1911er erst zu dem machen was er sein sollte waren nicht im Lieferumfang. Ausgeliefert wird das gute Stück mit schlichten schwarzen Griffschalen. 
Mittlerweile können die Antihelden Griffschalen separat gekauft werden und eurem Vorhaben im roten Strampler und Crocs auf dem Spielfeld Schurken zu jagen steht nichts mehr im Weg.

Aber was ist an dem 1911er anders? 
Die Waffe besteht fast komplett aus Metall und das abgeschliffene Design im Used Look macht das ganze perfekt. Sogar das Magazin sieht aus als hätte es schon wilde Zeiten hinter sich. Absolutes Highlight sind die rot eingravierten Logos. Auf der linken Seite befindet sich der Schriftzug "MAXIMUM EFFORT!", auf der rechten "FRONT TOWARDS BAD GUYS"




Die aus Kunststoff gefertigten Griffschalen haben eine leichte Stippling Optik und liegt angenehm in der Hand. Am Griffrücken ist eine Lanyard Öse angebracht, damit könnt Ihr zusätzlich die Pistole sichern wenn es mal heiß hergehen sollte. 
Die Visierung der Waffe ist M1911-typisch fix und nicht mit weisen Punkten hinterlegt. 
Ausgeliefert wird die Waffe mit einem 20 Schuss Gas Magazin. Hartschalenholster gibt es natürlich auch reichlich dafür auf dem Markt. Persönlich gute Erfahrungen hab ich mit Nuprol und Amomax gemacht. Link wie immer am Ende.

Die Waffe ist ab Werk ist bereits "Short Stroked" Heißt, der Weg des Verschlusses ist reduziert und gleitet nur so weit zurück bis der Verschlussfang greift. Vorteil ist dass sich die Verschlusszeit reduziert und entsprechend eine höhere Kadenz erreicht werden kann. 
Das Nozzle der Waffe ist verstärkt und sorgt zugleich für den guten Kick und den tollen Klang der Waffe. Natürlich hat der 1911 auch eine Handballensicherung und Schlittensicherung. HopUp und Lauf sind auf Präzision getrimmt und ermöglichen mit High End BB`s sehr gute Flugeigenschaften. Meine Empfehlung: Longbow, Valken, Bolt. Aber da hat sicher jeder eine eigene Meinung. 


Mein Fazit:
Für echte Fans und Sammler eine willkommene Abwechslung zu den bereits unzähligen klassischen Modellen. Bei einem Preis von 169 Euro bekommt man Out the Box eine echt gute Pistole die optisch und technisch gut abliefert. Für die Antihelden Griffschalen legt ihr nochmal 13 Euro auf den Tisch. Wer es unbedingt braucht dem reuen die paar Euro dann auch nicht mehr. 
Falls einem das ganze noch zu Langweilig ist kann noch einen oben drauf setzen und sich das Gas Drum Mag von AW Custom kaufen. Damit ist man dann wirklich ein Hingucker auf dem Spielfeld. 

Mach Sie platt, Poolboy 😉






Die Evo Evolution?!

23. Oktober 2019

Welcome back...
Als Evo Scorpion Spieler kennt man es vielleicht. Da möchte man schnell seinen Akku wechseln, nimmt den Handguard ab und zack kommt einem der ganze Charging Handle inklusive der Feder entgegen und landet meistens da wo man dann verzweifelt sucht... auf dem Boden.

Kommt euch bekannt vor? Dann gibt es jetzt die Lösung.
Airtech Studios ist bekannt für seine coolen Gun-Parts und hat für uns "Evolis" eine kleine und einfache Lösung entwickelt. Charging Handle Lock nennt sich die neueste Erfindung.




Bestehend aus 2 kleinen Platten und einer Schraube die direkt am Handguard angebracht wird. Somit wird verhindert das die Feder beim schnellen Akkuwechsel aus der Rail springt. Mir ging es selbst auch so und mit dem Problem stehe ich sicher nicht alleine da...



Passend für: 
ASG Scorpion Evo 3 A1 - SMG
ASG Scorpion Evo 3 A1 - Carbine
ASG Scorpion Evo 3 A1 - Carbine B.E.T.


Mein Fazit:
Mega cooles kleines Teil. Akku Wechsel macht wieder Spaß und optisch fällt es kaum auf. 
Eventuell lässt sich die HopUp Klappe nicht mehr ganz zurück ziehen, aber das nehme Ich lieber in Kauf als meine Feder auf dem Spielfeld zu suchen. 😜

Vielen Dank nochmal an die Jungs von Airtech Studios.

PreOrder Sale:



Odin M12 Speedloader Adapter by Airtech Studios

13. Oktober 2019


Vielen kann es ja nicht schnell genug aufs Spielfeld gehen, aber dann sitzt man noch eine gefühlte Ewigkeit in der Safezone und muss seine Magazine laden. Eigentlich kein Problem mit dem Odin M12 Speedloader wenn man M4 Magazine füllen möchte...ABER was macht man wenn man andere Waffen und Magazine hat wie AK Mags oder Evo Scorpion Mags?! Genau...ihr nehmt dann doch die Standard Speedloader.

Aber jetzt gibt es die Lösung. Der Adapter aus dem Hause Airtech Studios. Zum Glück gibt es die Firma die sich um alltägliche kleine Airsoftprobleme kümmert. 




Der kleine Adapter rastet ganz einfach in den Odin ein. Kein großes Umbauen mehr und kinderleicht zu bedienen. Das mitgelieferte Klettband wird durch die Öse gezogen und fixiert das Magazin, so könnt ihr ohne viel Aufwand das Mag füllen ohne großen BB Verlust. 



Der Adapter passt auch in den Valken Max, Nuprol und Dragon Pro. Wem das ganze in Rot zu auffällig ist kann auch zur schwarzen Variante greifen.

MAKE LOADING MAGS GREAT AGAIN!

Meiner Meinung nach eine sehr coole praktische Lösung. Vielen Dank an die Jungs von Airtech Studios.

Link:
https://www.airtechstudios.com/products/usa-universal-sidewinder-adaptor-odin-m12-sidewinder





Firefield 2.5-10x40 Scope

3. Oktober 2019

Welcome back...
Vor ein paar Wochen habe ich mir ein Scope der Firma Firefield zum testen schicken lassen. Das 2.5-10x40 gibt es in 3 Varianten. Normal, mit grünem oder rotem Laser. Da wir hier in Deutschland wieder "eigene Gesetze" für Anbauteile an Waffen haben kann ich leider nur das Standard Modell testen.

Waffengesetz für bestimmte Vorrichtungen an Waffen:
Für Schusswaffen bestimmte Vorrichtungen, die beim Benutzen der Waffe das Ziel beleuchten (Zielscheinwerfer, montierte Taschenlampen, usw.) bzw. markieren (Laser für Schusswaffen aber z.B. auch an Waffen montierte Laserpointer), Achtung: Dazu gehören auch die Vorrichtungen (Lampen und Laser), die in den Zubehörsets zu Airsoft-Waffen (Spielzeugwaffen zum Verschießen von Plastik-Kugeln) enthalten sind, auch wenn diese Waffen selbst von den Bestimmungen des WaffG befreit sind!  
Für Schusswaffen bestimmte Nachtsicht- und Nachtzielgeräte bzw. entsprechende Vorsätze für Zielfernrohre.

Jeder kennt es vielleicht, man sucht ein neues Scope raus und die meisten davon hinterlassen ein großes Loch im Geldbeutel und halten nicht was sie versprechen. Das Zielfernrohr kostet knapp 130 Euro, ob es was kann erfahrt jetzt. Traditionell für Sturmgewehr Modelle konzipiert passt es am besten auf AR-15 oder AR-10 Modelle. Auf einer Sniper wirkt das ganze dann doch zu klein.




Erster Pluspunkt geht an die integrierte Weaver-Halterung mit der das Scope ausgestattet ist, so kann man mit geringem Aufwand die Optik schnell auf verschiedene Modelle platziert werden. 



Das IPX4 wasserdichte Gehäuse verspricht auch was es hält, bei starkem Regen ist nichts in die Optik gelaufen und hatte immer noch ein perfektes Absehen. Dank der mitgelieferten Batterie könnt ihr so ca. 100 Stunden die Gegner genau ins Visier nehmen. Durch die variable Vergrößerung von 2.5-10x und einem Objektivdurchmesser von 40mm sind Gegner auf einer Entfernung von bis zu ~450m schnell ausgemacht und neutralisiert. :-P





Durch das Rot / Grüne Mil-Dot Absehen das natürlich auch in der Helligkeit einstellbar ist hat keiner mehr eine Chance der euch vor die Linse kommt.










Mein Fazit:
Ein wirklich sehr schönes kompaktes Scope das optisch auf fast alle AR15 Modelle passt und man noch etwas für sein Geld bekommt. Falls euch das Modell nicht gefällt könnt ihr gerne auf der Firefield Homepage nach etwas anderem suchen, ich bin mir sicher da lässt sich etwas passendes für eure Waffe finden.

Wer das gute Stück kaufen möchte
https://bunker501.nl/product/firefield-barrage-2-5-10x40-rifle-scope/?sqr=firefield

Wiley X Detection Schutzbrille

26. September 2019

Willkommen zurück...
Mein heutiger Post wird etwas farbenfroh und richtet sich daher vielleicht eher an die Airsoft Spielerinnen die nicht mit einer 0815 Standard Brille spielen möchten. 
Die Marke Wiley X kennen sicher die ein oder anderen schon von euch. Im breiten Sortiment findet man hier Sportbrillen, Schutzbrillen uvm. 


Im Lieferumfang enthalten enthalten ist ein Hartschalen Etui mit 5 verschieden Gläsern, einem Reinigungsspray, Brillenputztuch und eine kleine Bedienungsanleitung. Ich habe mich bewusst für das Komplette Set entschieden da man preislich gesehen wirklich besser weg kommt. 209 Euro kostet das Paket auf der Wiley X Homepage, aber werde Euch unten einen Link rein packen wo Ihr das Set günstiger bekommt. Die Brille und die verschiedenen Gläser können auch einzeln erworben werden, falls man sich doch nur für die Klare oder Dunkle Variante entscheidet. 

Sie ist bis zu 25% leichter als andere Premium Jagd- oder Schutzbrillen und verfügt über eine kratzfeste Hartbeschichtung außen und und Antibeschlag-Beschichtung innen. Die bruchfesten Selenite-Polykarbonat-Gläser erfüllen den MIL-PRF-32432(GL) Ballistik-Standard, den ANSI ZB71-2015 High Velocity und High Impact Standard und die EN 166 FT Norm für High-Speed-Partikel bei Extremtemperaturen. Weiterhin erfüllen die Gläser die ANSI Z87.1-2015 Norm für optische Klarheit und verzerrungsfreie Sicht und bieten 100% UVA- sowie UVB-Schutz.



Rutschfeste gummierte Flex-Bügel mit Drahtkern sorgen für den perfekten Sitz - mit und ohne Gehörschutz. Ein einstellbarer Nasensteg bietet einen komfortablen, hohen Sitz, eine maximale Abdeckung und eine optimale Sicht. Durch einen Drehverschluss an den Bügel können die Gläser schnell und einfach gewechselt werden. 

Kommen wir zu den einzelnen Gläsern...
GLASFARBEN:
Klar - 89% Lichtdurchlässigkeit Maximale Lichtdurchlässigkeit, optimal für Indoor-Aktivitäten.
Gelb - 85% Lichtdurchlässigkeit Verstärkt Kontraste bei schlechten bis sehr schlechten Licht-Bedingungen.
Orange - 54% Lichtdurchlässigkeit Verstärkt Kontraste und hellt Ziele auf, bei normalen bis schlechten Licht-Bedingungen.
Lila - 38% Lichtdurchlässigkeit Optimal beim Schießen in großen Grünflächen, hilft den Fokus auf den Ziel zu behalten.
Kupfer - 12% Lichtdurchlässigkeit Ãœberlegene visuelle Definition bei strahlender Sonne. Hebt orangefarbene Ziele hervor.



Die Brille besitze Ich jetzt ein paar Monate und sehr zufrieden damit. Auf dem Spielfeld läuft die Brille nicht an. Trotz der etwas großen Gläser können Gittermaske genutzt werden, ein echter Rundumschutz. Preis - Leistung völlig in Ordnung aus persönlicher Sicht und ein echter Hingucker auf dem Feld. 

Links:
Komplettes Set:
https://www.wileyx.eu/detection-clearyelloworangebr-purplecopper-matte-blk-frame.aspx
Einzelne Gläser:
https://www.wileyx.eu/Pages/Search.aspx?search=Detection

Günstiges Set 160 Euro:
https://www.stopper.de/detail/index/sArticle/10419



Lancer Tactical Enforcer Skeleton

9. September 2019

Welcome back...
Einige denken sich sicher gerade was zur Hölle ist das?! So etwas kann nur eine Mutter lieben. Aber wenn man genauer hinsieht ist es doch etwas anderes und neues was man auf dem Spielfeld selten, oder noch nicht oft gesehen hat.

Ich hab mich getraut und war mit der Lancer Tactical Enforcer im Airsoft Park Tirol und hab das gute Stück für euch getestet.


Lancer Tactical ist eine aufstrebende Marke aus den USA. Dort sind sie längst für ihr hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis bekannt und vor allem von Anfängern sehr geschätzt. 

Das Design im Bullpup Nachbau ist wirklich sehr gelungen. Vorne M4, hinten Bullpup. Verrückt, aber Optisch ein echter Blickfang. 
Bei der Proline Serie werden auf Metallteile wie Body und verbesserte Internals gesetzt. 


Durch die Skeleton Optik sieht man richtig viel vom inneren der Waffe. An das Reinigen will Ich da erst einmal nicht denken. LoL. Wem das Rot nicht gefällt kann das ganze auch in Blau (Night Wing) oder im üblichen Schwarz (Battle Hawk) kaufen. Der ergonomisch geformte Polymer-Griff liegt angenehm in der Hand. 

An der aus Aluminium gefertigten Free Flaot M-LOK Rail können natürlich alle möglichen Visiere, Magnefire usw. angebracht werden. Da ist genug Platz ;-)

Die meisten interessiert sicher was im Inneren der Waffe verbaut ist. Jaaaa, die Lancer hat ein Mosfet und ETU spendiert bekommen. Das ermöglicht nicht nur das Abgeben sehr schneller Schussfolgen sondern hat auch noch ein super Ansprechverhalten. Adieu Gearjams. Für die optimale Performance am besten einen 11,1V LiPo Akku nutzen und schon geht das gute Stück ab wie eine Nähmaschine. 
In der Gen. 2 Gearbox findet man 8mm Ultra Smooth Kugellager, 18:1 SHS Metallzahnräder, einen Piston mit Metallzahnreihe, 16AWG Wire, einstellbarem HopUp, einen 6,03 mm Lauf und natürlich einem Neodym 25000 High Speed Motor für konstante Performance. 


Das von der PTB zugelassene Federschnellwechselsystem erlaubt es außer der mitgelieferten M90 und M120 Feder den Einbau von Original Lancer M100, M110 und M130 Federn vorzunehmen. So ist man für jedes Spielfeld bestens ausgerüstet.

Federn:
M90 (~1.0 Joule) M100 (~1.10 Joule) M110 (1.27 Joule) M120 (1.38 Joule) M130 ( 1.59 Joule) mit 0.20g BB´s


So, jetzt haben wir soweit alles durch und kommen zu meinem absoluten Highlight an der Waffe, dem Bullpup Stock. Im ganz ausgezogen Zustand wackelt da nichts. Überraschung pur. Jeder andere Schaft den ich bis jetzt in den Händen hatte immer Spiel. 
Dicker Pluspunkt !
Die BB Zufuhr ist hier allerdings vor dem Trigger und nicht wie bei echten Bullpup Waffen.
Ausgeliefert wird die Waffe mit 2 120 Round Mid Cap Magazinen. Einem Standard M4 Mag und einem Short Mag. Eines davon könnt Ihr im Stock unterbringen. Beide rasten sauber ein und wackeln nicht. Während dem Spiel habe ich kein einziges mal das Magazin verloren. Das sitzt richtig fest im Bullpup Schaft und man hat immer ein Ersatz Mag griffbereit am Körper. Spart man sich schon mal Platz am Plate Carrier :-)
Die Mags feeden auch richtig gut. Allerdings hab ich dann mit dem PTS EPM Mag weiter gespielt das ich das auch noch ausführlich testen wollte. Das sitzt genauso fest und liefert ein ordentliches Ergebnis ab. 



Mein Fazit:
Eine rundum gelungene Waffe die sich "Out of the Box" wirklich sehen lassen kann. Für 300 Euro kann man da wirklich nicht meckern. Mir persönlich gefällt das Design sehr gut. Gerade der Stock in dem man sehr viel Platz für Akkus hat. 
Was haltet Ihr von dem Model?


Links:
http://www.lancertactical.com/









PTS Syndicate EPM Magazin

31. Juli 2019

Welcome back...
Heute möchte Ich Euch ein Magazin der Firma PTS Syndicate vorstellen. 
Kennengelernt habe Ich die Jungs und Mädels auf der IWA 2019 und war echt begeistert über diverse Anbauteile wie Stocks, Grips, Magazine usw. Gut, einige kennen mit Sicherheit schon das ein oder andere aber Ich wollte trotzdem meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Ich fange einfach mit einer meiner Highlights an. Das EPM Magazin (150 Rounds) Hatte bis jetzt eine ganze Reihe an Magazinen getestet die zum größten Teil nicht das versprechen konnten was sie sollten. Richtig in der Waffe zu feeden. Wer kennt das nicht?! 
1 BB - 0 BB - 2 BB - Mag raus - gefühlte 15 BB`s kommen einem schon entgegen. 
Da war meine Erwartung natürlich sehr hoch wie sich das Magazin schlägt.



Das PTS EPM (EPM= Enhanced Polymer Magazine) ist aus stabilem Polymer-Verbundkunststoff hergestellt und ist extrem widerstandsfähig und im Vergleich zu Stahlblech Modellen besonders leicht. Die leicht texturierte Oberfläche bietet einen besseren Griff und der Magazinwechsel kann trotz Handschuhe schnell und einfach durchgeführt werden. So kann das PTS EPM Magazin schnell in die Waffe, oder in eine Pouch geschoben werden.

An der Unterseite des Magazins ist eine abnehmbare Abdeckkappe angebracht. Diese hilft zu einem einfacheren ziehen des Magazins aus der Magazintasche. Weiterhin kann das Gewehr auch auf die EndCap aufgelegt werden und fungiert daher wie eine Art Zweibein. Dadurch das, dass Magazin an der Unterseite wie ein P-MAG geformt ist, können auch optionale Ranger Plates angebracht werden.
Ein Highlight ist das seitlich angebrachte Kugel-Fenster mit gefälschten 5.56 Patronen Attrappen. Diese sorgen nicht nur für mehr Realismus sondern zeigen einem auch noch an ob das Magazin voll geladen ist.


Hier sieht man es deutlich: Orange-Rote Follower - Magazin komplett befüllt
Feeding Test:
Mehr als zufrieden. Hat mich bei keiner Waffe enttäuscht mit der Ich getestet habe. 

Bolt MK 18 TBS


Lancer Tactical Enforcer



Bolt MK 18 BRSS
Auch Tests Zuhause mit meiner Krytac, Ares Amoeba, Valken, Classic Army und einer 0,5er Bolt haben das selbe bestätigt. Keinerlei Feeding Probleme! Das Mag sitzt in allen Waffen richtig fest und wackelt nicht.
Was will man mehr?! Genau... Mehr Magazine von PTS 
Mein Fazit:
Ich werde mir auf alle Fälle noch mehr Magazine bestellen. In Deutschland meistens  ausverkauft, aber wenn man mit ein paar Freunden zusammen bei PTS direkt bestellt könnt ihr euch die Versandkosten teilen.
Kosten für ein Magazin liegen bei etwa 28 Euro oder 20 Dollar
Das Magazin passt in M4 AEGs/S-AEGs von PTS, KWA, TM, G&P, CA, Valken, Lancer Tactical, VFC Modelle uvm.

Natürlich habe Ich noch andere Anbauteile bekommen. Aber darüber bereichte Ich noch extra.

Was spielt ihr für Magazine? Auch PTS oder habt ihr andere Favoriten?

Link:

Swisseye Tactical Gardosa Evolution S M/P Brille

24. Juli 2019

Vor ein paar Wochen habe Ich eine Schutzbrille von Swiss Eye bekommen. Was die Gardosa Evolution S M/P so kann und wie sie sich geschlagen hat erfahrt Ihr heute...

Das Review hat etwas gedauert. Warum?! 
Ich teste gerne die Produkte auf Herz und Nieren und möchte euch das bestmögliche darüber erzählen. Bringt keinem etwas wenn man sagt "Hey geil, kauf Dir das" und danach stellt sich raus das dem nicht so ist. Davon hat niemand etwas!

Swiss Eye kommt wie der Name vermuten lässt aus... Deutschland. 😉
Die erste Brille des 1996 gegründeten Unternehmens wurde zwar in der Schweiz produziert und hat daher seinen Namen, aber der Sitz befindet sich in Augustdorf.
Im Sortiment findet man neben Schutzbrillen auch Sport, Freizeit und Spezialbrillen. 

Die Gardosa Evolution M/P Brille gibt es in 2 Größen, Standard und S für schmale Köpfe wie Ich einen habe. 
Standard Version M/P:
https://swisseye-tactical.com/de/produktkatalog/alle-produkte/tactical-brillen/gardosa-evolution-m-p/
Größe M/P S:
https://swisseye-tactical.com/de/produktkatalog/alle-produkte/tactical-brillen/gardosa-evolution-s-m-p/

Hatte genug Brillen die nicht richtig passen weil sie einfach zu groß waren und beim vor beugen runter gerutscht sind. 
Der erste Eindruck hat mich hier schon überzeugt! 
Die gummierten Bügel verleihen der Brille ein angenehmes Tragegefühl, nichts drückt, auch nicht wenn man einen Helm mit Headset trägt. Durch das aerodynamische Design und dem echt leichten Gewicht merkt man nicht das man eine Brille trägt. Falls die Brille trotzdem nicht richtig passen sollte könnt Ihr die Nasenpads noch verstellen. Einfach etwas herum probieren bis sie dann perfekt sitzt. 



Ein wichtiges Kriterium ist natürlich die Anti Fog Eigenschaft. Getestet habe ich unter folgenden Bedingungen. 
- Schutzbrille mit Helm und Gittermaske
- Schutzbrille allein 
- Schutzbrille an dämpfigen Tagen sowie beim einfach nur stehen auf dem Spielfeld
- Wechsel vom warmen Gelände in kühlere Gebäude 

Nichts ist passiert, kein einziges mal ist die Brille angelaufen oder hatte das Gefühl ich müsse die Brille runter nehmen und sauber machen. DAS können wirklich nicht viele Schutzbrillen von sich behaupten. 



Was bekommt man für sein Geld?
Die Gardosa M/P kommt in einem praktischen Hartschalen Etui. Die Schaumstoffeinlage des großen Etius bietet ausreichend Platz und Schutz für Brille, sowie die einzelnen Gläser (Smoke, Orange und Klar). Zudem verfügt es über einen Karabinerhaken z.B. zum schnellen Anbringen an Taschen oder am Rucksack.

Die Gläser sind aus Polycarbonat und bieten einen 100% UVA-, UVB- und UVC-Schutz bis 400 nm (Nanometer). 

Zertifiziert nach:
  • EN 12312-1
  • STANAG 2920

Die Montage und Demontage der Brillengläser ist unkompliziert, allerdings darf man auch nicht zu vorsichtig sein sonst dauert es eine Weile bis man die Gläser aus der Haltung bekommen hat. Die entstehenden Fettfinger auf den Gläsern lassen sich durch das mitgelieferte Brillensäckchen aus Mikrofaser schnell entfernen. 


Mein Fazit:
Empfehlenswert! Nie wieder Ohne!

Natürlich könnte man jetzt noch anmerken, dass eine Vorrichtung für Korrekturgläser für Brillenträger schön wären, aber für Brillen, welche diese Kriterien erfüllen, muss man deutlich mehr auf die Ladentheke legen als die knappen 80 Euro für die Gardosa Evolution M/P.

Link:
https://swisseye-tactical.com/de/produktkatalog/alle-produkte/tactical-brillen/gardosa-evolution-s-m-p/
https://www.sniper-as.de/swiss-eye/gardosa-evolution-m/p-frame-rubber-black


Sightmark Ultra Shot Plus Reflexvisier

3. Juli 2019

Welcome back...
Da ich nicht nur ein Waffen Sammler bin sondern auch diverse Optiken, wollte Ich euch heute eines meiner neuesten Errungenschaften zeigen, das Sightmark Ultra Shot Reflexvisier.
Für meine kurzen Waffen suchte ich was kleines und kompaktes die auf kurze Distanzen eine Alternative zum Zielfernrohr sind. 
Bringt einem nichts wenn man ewig in seinem 3fach Scope nach dem Gegner suchen muss, der in der Zwischenzeit in die Off-Zone gegangen ist um Mittag zu machen :-P



Das SIGHTMARK Ultra Shot Plus ist die neuere Version des Ultra Shot und ist ein kompaktes Leuchtpunktvisier mit digitaler Regulierung der Leuchtstärke und verspricht bis zu 2.000 Stunden Dauerbetrieb. 


Hier ein paar Daten:
- Länge: 94mm
- Masse: 113x58x61mm
- Gewicht: 250g
- Linse 33x24mm
- Batterie: CR123A
- Aluminium-Gehäuse mit stabilem Schutzschild
- Für Weaver/Picantinny Schiene
- großes Sehfeld 
- Multi-Absehen (4 Muster)
- einstellbare Absehen-Helligkeit
- korrigierte Parallaxe
Interlok ™ internes Verriegelungssystem
- niedriger Stromverbrauch (Batterie: CR 1620)
- Absehen-Varianten: Punkt 5 MOA, Kombination von Punkt 3 MOA mit Kreis 50 MOA      
IPX4 wasserdicht (wetterfest)
- Stoßfest (.50 cal)


Helligkeit und die einzelnen Absehen lassen sich einfach mit dem Button auf der linken Seite einstellen.

Persönlich gefällt mir die Optik sehr gut. Nicht so groß, und easy in der Einstellung. Schnell montiert und auf einer anderen Waffe angebracht. Sieht optisch auf fast allen Waffen super aus wenn es nicht gerade eine Sniper ist :-P
Was will man mehr?



Was habt Ihr den für Optiken auf euren Waffen? 

Auf Deutschen Webseiten bekommt Ihr das gute Stück für 150-180 Euro

Link: