Valken ASL Tango Mosfet

19. August 2018

Valken ASL Tango Mosfet




Heute hab ich hier die neue Valken ASL Tango.
Viele kennen sicher die Battle Machine von Valken aber nun haben sie nochmal einen drauf gesetzt, ich nenne die ASL Serie mal 2.0. Auf der IWA 2018 schon kurz in den Händen gehalten und endlich ist das gute Stück bei

Dann schauen wir uns die Waffe mal genauer an...


Als erstes fällt einem natürlich auf das die ganze Waffe von außen aus HDP (High Density Polymer) Kunststoff besteht. Lower und Upper sitzen super aufeinander. 

Auf dem Body wurde sehr schön das Valken Logo und die Modellbezeichnung aufgebracht.


Der Pro Match Trigger erinnert mich doch sehr an einen Speed Trigger aber passt sehr gut zum kantigen Designs des Bodys.

Was mich persönlich und vielleicht auch den einen oder anderen freuen wird ist das der Sicherungs- und Feuerwahlhebel, sowie der Mag-Release sich beidseitig bedienen lässt.






Der Handguard ist in einer Free Float Bauweise gehalten, das bedeutet das durch den frei schwingenden Metall-Lauf die Präzision verbessert wird.

Am Mündungsfeuerdämpfer der ASL Tango können Schalldämpfer oder andere Flash Hider mit einem 14mm negativ Gewinde montiert werden. 









Handguard, Griff und Schaft sind aus Polymer hergestellt. 
Der Griff mit seiner leichten Stippling Optik liegt sehr gut in der Hand und bietet einen sehr guten Halt wenn man sie mit etwas feuchteren Handschuhen spielt.
Der Crane Stock lässt sich in 6 Positionen in der Länge problemlos verstellen. Leider muss ich auch hier wieder das typische Wackeln des Schaftes bemängeln. Jaaa, es gibt auch negative Kritik Punkte.
Auch hier möchte ich nochmal anmerken!
Wer sich die Arbeit machen möchte ohne einen neuen Stock zu kaufen kann hier etwas tricksen, ist zwar etwas aufwendig aber hat mir persönlich etwas geholfen. In den Stock selbst habe ich eine sehr sehr dünne Schicht Moosgummi geklebt. So wackelt nun nichts mehr und beeinträchtigt das ein und ausfahren des Stocks in keinster Weise.  
Am Mil-Spec Buffer Tube können natürlich auch andere Schulterstützen montiert werden.


Der Stock bietet genug Stauraum für Stick Typ Akkus. Betrieben wird die Waffe mit 7.4 V oder 9.6V NiMh Akkus.























Die mitgelieferten Flip-Up Sights sehen sehr gut aus. Natürlich bietet die Rail genug Platz für andere Optiken.



Kommen wir nun zum Herzstück der Waffe, der 6mm V2 Gearbox.

Der Piston ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt und verspricht eine hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer.

Die Gearbox verfügt über einen Torque Motor der die M110 Feder sauber aufzieht, einer aus Metall gefertigten Selektor Plate, sowie Aluminium CNC gefräste Gears und Internals. Das 6mm Edelstahl Kugellager und die aus Metall gefertigten Zahnräder sorgen für eine sehr gute Kraftübertragung. Ein aus Aluminium gefertigter Typ 1 Zylinder wird durch einen mit zwei O-Ringen ausgeführten Cylinder Head ergänzt, dieser verspricht eine hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer. (Mal sehen was der Langzeit-Test sagt)

Ebenso ist eine Metall Hop Up Unit und ein Air Seal Nozzle verbaut, sowie ein 6.05mm Tuninglauf.


An den ASL Modellen wurde nun auch eine Mosfeteinheit verbaut, die einfach formuliert die Aufgabe hat die Switch Unit zu schützen und Gearbox Jams zu vermeiden. Ein schöner Nebeneffekt ist die Herabsetzung des elektrischen Widerstandes und dadurch ein besseres Ansprechverhalten der Waffe sowie ein geringerer Stromverbrauch.


Außerdem hat man noch die Möglichkeit, den Anti-Reversal Latch (ARL) von außen zu bedienen. Gerade für Neueinsteiger und Anti-Technik Freaks das richtige um Fehlfunktionen schnell und einfacher zu lösen.

Airsoft Nerd News
Ein MOSFET ist ein Halbleiterbauteil, die Abkürzung steht für Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor, es kann hohe Ströme sehr schnell schalten (im Bereich von 100 Nanosekunden) und hat dabei einen sehr geringen elektrischen Widerstand. Die Switch Unit wird in einen Schaltstromkreis mit sehr kleinen elektrischen Strömen verschoben, der Motor bildet durch das Mosfet einen Laststromkreis in dem hohe Ströme fließen können und dürfen.

Warum ein Mosfet?
Die Switch Unit ist ein mechanischer Schalter, bei dem ein kleiner Schieber zwischen zwei Kontakte geschoben wird, dadurch wird der Stromkreis geschlossen.
Je weiter der Schieber zwischen die Kontakte geschoben wird umso größer wird die Kontaktfläche und damit die Leitfähigkeit, im Moment der ersten Berührung ist die Kontaktfläche sehr klein und somit sein Widerstand sehr hoch.
Problematisch wird hierbei die Physik des Motors: Er braucht einen sehr hohen Anlaufstrom (>50A), sein Stromverbrauch sinkt erst mit steigender Drehzahl (<30A).
Bringt man beide Erkenntnisse zusammen, wird im Moment der Berührung zwischen Schieber und Kontaktplättchen ein sehr hoher Strom durch einen sehr großen elektrischen Widerstand angefordert! Dabei entsteht extrem viel Wärme, die Folge sind durchgebrannte Kontakte und ein verkohlter Schieber.
Dieser Prozess dauert nicht lang, man redet hier von einem Bereich kleiner 3ms. Der Verschleiß tritt deshalb schleichend auf. Mit der Lebensdauer der Airsoftwaffe beschleunigt sich dieser Vorgang, eingebrannte Schmiermittel und Verkohlung verschlechtern die Leitfähigkeit von Schieber und Kontakten.
Quelle: http://www.s-aeg.de/s-aeg-technik/airsoft-mosfets




Ausgeliefert wird die ASL Modelle mit einem 300 Schuss High Cap Magazin. Naürlich können auch andere Magazine verschiedener Hersteller verwendet werden.

Hab natürlich auch gleich die neue BB Serie "Accelerate" von Valken getestet.


Gechront wurde die Waffe auf 1.34 Joule bei einem Kugelgewicht von 0.28g

Schusstest auf 30 Meter und 40 Meter



Hersteller: Valken

Antriebsart: S-AEG-Halbautomatische elektrische Waffe

Energie: 1,4 Joule

Farbe: Bicolor
Kaliber: 6mm
Material: Kunststoff
Modell: AR15 Serie
Waffenart: Sturmgewehr
Altersfreigabe: Altersfreigabe 18
Magazinkapazität: 300
Länge: 700mm - 790mm, verstellbar 
Gewicht: ca. 2500g
Gewinde: 14mm negativ
Gearbox: V2 Gearbox 





MEIN FAZIT

Weiß nicht wo ich anfangen soll... Ist die erste Valken Airsoft die ich in den Händen halte und ich muss sagen WOW. Trotz das die Waffe zum größten Teil aus Kunststoff gefertigt ist macht sie einen mehr als soliden Eindruck. Auch mit den genannten 1.2 - 1.3 Joule kann man die ASL Serie so gut wie auf jedem Spielfeld spielen was klar von Vorteil ist. Also wer erst mit Airsoft angefangen möchte oder auch die schon eine Weile dabei sind...kauft Sie euch. Erhältlich seit August 2018 bei Sniper AS in 3 Varianten zwischen 189,90 - 198,00 Euro


AW Custom VX0110

1. August 2018

Gleich beim Auspacken fällt natürlich das Design ins Auge.
Der silberne Vollmetall Schlitten mit den hexagonalen Durchbrüchen zeigt das
AW Custom ™ Logo auf dem Outer Barrel. Durch den offenen Schlitten wird dadurch etwas an Gewicht eingespart.
Das Griffstück ist aus einer mit Spritzguss erzeugten Stippling Optik. Auch hier findet man wieder das eingeprägte AW Custom ™ Logo, sowie die hexagonalen Durchbrüche die einen Blick auf das Magazin zeigen.













Auch die Fingerrillen am Griff sind vorhanden, somit liegt die Waffe sehr gut in der Hand.
Die AW Custom Modelle verfügen zudem über einen Magwell Funnel, der ein schnelles und sauberes einlegen von Magazinen ermöglicht.

Bei mir hat der Funnel etwas gewackelt aber dies lässt sich mit einfachem Nachziehen der Schraube am unteren Griff leicht beheben. (Ich denke das ist ab Werk so, aber hat natürlich keinen Einfluss auf die Performance)


Der Trigger ist schlicht und einfach gehalten. Lässt sich auch mit sehr großen Händen einwandfrei bedienen.
Die Verarbeitung ist in extrem hochwertiger Form ausgeführt, es sind beim Polymer-Griffstück keinerlei Nähte oder ähnliches sichtbar, auch der Schlitten ist frei von scharfen Kanten oder ähnlichem.




Auf dem Schlitten befinden sich grün und orange farbige Glow-Sights zur Visierung. Bei schlechten Lichtverhältnissen sehr von Vorteil wie ich festgestellt habe.
Am Rahmen ist eine integrierte Montageschiene für Anbauteile angebracht.

Die Qualität der AW Custom ist mit Tokyo Marui absolut vergleichbar, mit dem Unterschied das im Vergleich zu TM bei der AW Custom Teile wie der Schlitten etc. nicht aus Kunststoff, sondern aus Duraluminium gefertigt sind.



Was mir besonders aufgefallen ist, ist das Gassystem. Es hat minimalsten Verbrauch, bei extrem hoher Schussleistung. Getestet mit Heckler&Koch Green Gas.
Gasverlust und Undichtigkeit erlaubt sich Armorer Works hier nicht.
Ausgeliefert wird die Waffe mit einem 22 Schuss Gas Magazin. Die Waffe ist bereits ab Werk für die Nutzung von CO2 vorgesehen, sodass für spezielle Events auf diesen Antrieb zurückgegriffen werden kann. Hop Up und Lauf sind auf Präzision getrimmt und ermöglichen mit High End BB`s sehr gute Flugeigenschaften.
(Getestet mit Bolt Bio BB´s 0.25g)

Der Rückstoß ist kräftiger und schneller als die von mir bespielte WE Geforce.
Schnelle und präzise Schussfolgen sind ohne Probleme möglich. Dies wird durch einen verkürzten Verschlussweg, präzisen Abzug und spezielle Dämpfer möglich.
Im Chrono-Test zeigte die AW Custom durschnittliche Werte zwischen 1,05-1,14 Joule. Perfekt also für die meisten Gelände.
Mit CO2 Magazinen dürften hierbei allerdings mehr Joule erreicht werden.


!!!Performance im Winter!!!
Maßgebend für die Stärke der Pistole ist der Gasdruck, dieser ist Temperaturabhängig. Das bedeutet, dass die Pistole bei kalten Temperaturen eine geringere Mündungsenergie aufweist, je kälter desto schwächer. Bei kalten Temperaturen kann dies auch zu Zufuhrstörungen führen. Ebenfalls ist der Gasverbrauch deutlich höher. Einige Hersteller bieten ein sogenanntes Wintergas an, welches weniger anfällig auf kalte Temperaturen ist.

Gasverbrauch
Der Gasverbrauch wird wie bereits erwähnt in erster Linie durch die Temperatur beeinflusst. Je kälter die Temperaturen sind, desto geringer die Mündungsenergie und die Kadenz. Ebenfalls muss der sogenannte Cool-Down-Effekt beachtet werden: bei rasch aufeinanderfolgenden Schussabgaben kühlen sich das Magazin und die Innereien der Pistole sehr schnell ab, was kurzfristig zu einer geringeren Performance führt.


Gas-Verbrauch mit vollem Magazin
1 Durchlauf: 64 Schuss
2 Durchlauf: 72 Schuss
3 Durchlauf: 70 Schuss


 Schusstest auf 15 Meter und 30 Meter


Hersteller: Armorer Works
System: GBB Pistole / Gas 
Material: Metall / ABS
Kaliber: 6 mm BB
Box Länge: 319 mm
Box Breite: 171 mm
Box Höhe: 51 mm
Paket Bruttogewicht: 1015.8 g
Pistolenlänge: 200 mm
Pistole Höhe: 134 mm
Pistolengewicht (ohne Magazin): 516.5g
Magazin Gewicht: 278.6g
Innenrohr Länge: 93mm
Mündungsgeschwindigkeit: 320FPS


Paket beinhaltet:
1 x VX0110 Serie Pistole
1 x VXMG02 Gas Magazin



MEIN FAZIT

Eine extrem gelungene und handliche Waffe in sehr guter Qualität und Präzision. Optisch Geschmackssache (Mir persönlich gefällt sie sehr gut). Technisch auf jeden Fall auf Tokyo Marui Niveau oder darüber.

Hoffe man wird in nächster Zeit noch mehr von Armorer Works sehen.

Seit Herbst 2016 sind die Waffen exklusiv für Deutschland bei Sniper-Airsoft Supply erhältlich.


Links: