Bollé X810 Brille

15. Dezember 2018
Heute geht es einmal um das wichtigste im Airsoft. Die Schutzbrille. Alles kann ersetzt werden wenn mal was kaputt geht aber das Augenlicht ist und bleibt unbezahlbar. 

Nach ein paar Jahren und unzähliger Brillen später die alle samt nichts getaugt haben ist mein Hersteller Nummer eins die Marke Bollé. Klar es muss nicht immer eine Vollsicht-Schutzbrille sein aber für mein Setup aus Helm, Headset usw. die beste Lösung.
Ich hab wirklich schon einige Brillen ausprobiert, ob mit Gitter (Splittergefahr durch BB´s) oder offene die nicht richtig sitzen weil der Kopf zu klein ist oder überteuerte Brillen die ein AntiFog versprechen und nur durchs pure anschauen der Brille das Glas beschlägt. Klar jetzt kommt man wieder auf so MacGyver Ideen und versucht es mit Spülmittel-Einbalsamierungen, Anti-Beschlag Tüchern oder sonst was. Aber sind wir mal realistisch. Nach paar Minuten auf dem Spielfeld machen auch die besten Tipps irgendwann schlapp.

So, jetzt hab Ich mich erst einmal darüber aufgeregt und fange an. Früher hatte ich die Bollé X800 und habe mir jetzt den Nachfolger X810 genauer angesehen.



Auf den ersten Blick sieht man zwar keinen großen Unterschied zur X800 aber der Rahmen ist besser optimiert worden, der mittlere Bügel fehlt und das schnelle Auswechseln der Gläser wurde verbessert. Natürlich sind alle 3mm starken Gläser zertifiziert nach STANAG 4296
Klare Linse: V50 250 m/s (900 km/h)
Rauchglas Linse: V50 258 m/s (929 km/h)
ESP Linse: V50 254 m/s (914 km/h)

Das Belüftungssystem tut was es soll. Die Brille beschlägt nicht, weder beim nur herum stehen auf dem Spielfeld noch beim Wechseln von kalten in warme Räume. Nie wieder lästiges Brille abnehmen und reinigen (Was man auf dem Spielfeld auf keinen Fall machen sollte. Das muss ich wohl keinem sagen das Ihr dafür bitte in die Safe Zone gehen solltet!)
Bequem sitzt das ganze dank einem weichen Schaumstoff-Rahmen der sich der Gesichtsform anpasst und man auch nach einem Spieltag keinerlei rote Abdrücke oder Flecken im Gesicht hat. Falls doch...tja dann hat euch eine BB getroffen ;-)




Das 35mm breite silikonbeschichtete verstellbare Kopfband mit Quick-Release-System ist sehr elastisches und drückt nicht beim längeren tragen. Auch das Auswechseln der Gläser geht richtig easy und schnell. Einfach an der Seite aufklicken, neues Glas einsetzen und fertig. 
Ausgeliefert wird das ganz mit klaren Gläsern, es gibt aber noch dunkle Gläser oder ESP Glas.

Nerd Alarm:
ESP steht für Extra Sensory Perception: Eine neuartige Beschichtung, um Blendung und die schädliche Wirkung des aggressiven blauen Lichts zu reduzieren.
Mein Fazit:
Die Brille passt einfach perfekt! Als Helm Setup oder als Standalone. Kein nerviges Beschlagen mehr oder verrutschen. Ich weiß echt nicht mehr wieviele Euro ich schon in Schutzbrillen investiert habe. Klar ist es Geschmackssache aber mir persönlich gefällt das große Panorama Sichtfeld der Bollé. Natürlich habe ich auch noch eine "Normale Schutzbrille" Ich renne ja nicht immer wie Puck die Stubenfliege rum wenn ich mal kurz zum Chrono laufe ;-P
Also wer sich nicht mehr länger rum ärgern möchte und sich etwas in diesem Stil zulegen möchte ist mit der Brille bestens bedient.

Hier nochmal ein Dankeschön an die Firma Bollé und Begadi die mir das neue Modell zur Verfügung gestellt haben.

Link:
http://www.bolle-tactical.com/
https://www.begadi.com/bolle-schutzbrille-x-810-schwarz-x810npsi.html
https://www.begadi.com/catalogsearch/result/?q=bolle+810








E-RAZ Gas Granate von Z-Parts

25. November 2018

Da bin ich wieder...
Letzte Woche habe ich beim Stöbern im Internet was neues gefunden.
Naja ganz so neu ist es vielleicht nicht aber Ich hatte es schon wieder fast vergessen. Das erste mal hab ich die Granate auf der IWA 2018 gesehen. Aber man weiß ja wie das so läuft. Es dauert ewig bis man das ganze dann hier auf dem Markt bekommt. Aber jetzt ist sie endlich da!!!

Eine 360° Granate der Firma Z-Parts aus Frankreich. Erst dachte Ich mir "Oh man, noch eine auf den Markt?!" Wir kennen Sie schließlich alle! Cyclone, Kimera, Avatar, Storm oder was es sonst noch so gibt...und die üblichen Probleme. Zu klobig, zu rund, keine passende Pouch, langes Vorbereiten bis die Granate in Betrieb genommen werden kann usw.

Aber was kann die jetzt was andere Granaten nicht können?

Ich fang einfach mal mit dem offensichtlichen an. Sie passt in fast jede herkömmliche Granaten Pouch. Pluspunkt würde ich mal sagen wenn man bedenkt das man für die ASG Storm bis auf die Halter der Firma Elements nichts passendes findet. 
Auch bei der Größe sieht man im Vergleich zur Storm das sie sehr kompakt und schmal gehalten ist.
Fakten:
Durchmesser 52mm / Höhe 88mm / Gewicht 180g
Befüllt wird sie genauso wie die ASG Storm. Seitlich findet sich eine kleine Öffnung in der die BB´s gefüllt werden (Fassungsvermögen ca. 100 BB´s). Dann natürlich noch eine Ladung Gas und los geht`s... Einfacher geht nun wirklich nicht mehr.







Zerlegt wird das ganze mit einem handelsüblichen 6 Kant Steckschlüssel. 
Pic by Z-Parts
Ich habe vorher mal Robust erwähnt. Getestet wurde das ganze mit einem "kleinen LKW" (Leergewicht 10 Tonnen) 



Hier das ganze im Live-Test. Wurf aus ca. 1,5m Höhe



Mein Fazit:
Am Anfang war ich wirklich etwas skeptisch aber mich hat die Kleine echt überzeugt. Einfaches Handling, robust und der Streukreis kann sich auch sehen lassen. 
Das ganze gibts bei Sniper Airsoft Supply für 59,90 in den Farben Blau, Grau und Orange.
Wer auf eine Pouch verzichten möchte und das Review zum 3D Halter für die ASG Storm gelesen hat dem empfehle ich die Elements Halterung für seine E-RAZ. 



Links:

https://www.z-parts.fr/
https://www.sniper-as.de/bo-manufacture/e-raz-compact-granate-blue.html?ffRefKey=uRrzT4J9Q
http://elementsfrance.fr/produit/80-294-holster-de-grenade-e-raz/



Fakten:
Fakten
Fakten
Fakten


Fakten:


Fakten:
dfdsefedfjwekl

Airtech Battery Extension Unit

21. November 2018

Ihr habt Euch auch eine coole G&G ARP 9 gekauft und seit happy damit?
So ging`s mir... Das einzige was mich an der Waffe gestört hat ist das viel zu kleine Akku Fach am PDW Schaft. Minutenlanges rum probieren, rein quetschen und überbiegen der Akku Kabel und der Mosfet Einheit können auf Dauer nicht gesund sein. 
Ihr erkennt euch wieder ?! Dann hab ich hier die Lösung...

Freundlicher Weise hat mir die Firma Airtech Studios aus Hong Kong mir eine Battery Unit zu geschickt.


Und so sieht das kleine Wunder gegen Platz Probleme aus :-)
Eine Kleine Akku  Erweiterung für die ARP 9 und ARP 556. Mit ihren ca. 5,5 cm sind Akku Probleme aus dem Geschichte. 



Ganz easy lässt sich das ganze erweitern. Ihr zieht einfach den Schaft aus der Halterung. Klickt die Verlängerung ein. Akku anschließen und verstauen. Abdeckung wieder aufstecken. Schaft drauf - Fertig.
Der Schaft kann zwar nicht mehr ganz eingeschoben werden, aber die Waffe bleibt trotzdem noch kompakt genug für jedes Spiel. Hier sehe Ich kein Problem da der Schaft nicht von alleine raus rutschen kann.
Geschafft... Dank der Unit passen so gut wie alle Akkus in den Stock. Kein lästiges "Ich bin gleich fertig... geht schon mal ohne mich aufs Spielfeld mehr".

Mein Fazit:
Ich bin mehr als zufrieden mit der Kleinen Erweiterung für das Akku-Fach. Falls Ich auch mit den gleichen Problemen zu kämpfen habt lege ich euch wirklich ans Herz die Unit zu kaufen. 
Natürlich hat Airtech Studios auch noch sehr viel andere coole Produkte im Sortiment. 
Danke noch einmal an Airtech Studios die mir freundlicherweise die Unit zu geschickt hat.

Link:
https://www.airtechstudios.com/
https://www.airtechstudios.com/collections/g-g-arp-9/products/g-g-arp9-arp556-beu-battery-extension-unit



Elements ASG Storm Halter

1. September 2018

Elements ASG Storm Halter




So, da ist das gute Stück. Mein neuer ASG Storm 360 Halter.

Dieses Jahr war es endlich soweit, die neuen Granaten der Firma ASG kamen auf den Markt und eroberten die Spielfelder. Klar, da springt man auf den Hype Train auf und kauft sich eine. Der Tag X kam... ab damit zum Airsoft - Game und zack. Ja wo befestige Ich jetzt das gute Stück??!
So geht es sicher den meisten Spielern. 

Ich hab mich dann an die Firma direkt gewandt und gefragt ob es nicht eine einfache Halterung oder eine Befestigung gibt. Naja und in der netten Email stand dann... " Unsere Granate passt in eine M4 Pouch ". Ausprobiert und, nein sie passt natürlich nicht. 


Durch einen Zufall bin ich auf Elements aus Frankreich gestoßen. Eine kleine Firma die sich auf 3D Drucke spezialisiert hat. Und da war doch tatsächlich eine Halterung im Sortiment. 
Aber jetzt lass ich mal das Gequatsche und zeig Euch das Teil.

Der Halter aus ABS wiegt so gut wie nichts ( Ich dachte erst ich habe einen leeren Karton geschickt bekommen). Angebracht wird das ganze am Molle System. Man kann sich auch separat eine Platte bestellen und sie am Gürtel  befestigen. Vielleicht auch eine Alternative wenn der Plate Carrier schon zu voll ist :-)

2 kleine Ausbohrungen auf beiden Seiten gibt es in der der Splint gesteckt werden kann. Oft verliert man ja gerne mal Kleinteile.  Dieser sitzt auch richtig fest. Auch die Granate selbst wackelt kein bisschen in der Halterung. Im Praxistest hält das kleine Ding auch einiges aus. Weder beim Rennen oder Kriechen ist kein einziges mal die Granate aus der Halterung gerutscht. 

Es gibt natürlich auch andere Halterungen z.B. Cyclone, Tornado, Avatar usw.








Hersteller: Elements
Farbe: Schwarz 
Material: ABS Kunststoff 


MEIN FAZIT

Ich finde die Halterung einfach perfekt und würde sie jedem empfehlen der nicht weiß wo hin mit seinen ganzen Granaten :-) Ist super verarbeitet und ist ihr Geld wert. Im Shop gibt es auch noch andere 3D Produkte die sich sehen lassen können. Vielen Dank an der Stelle noch einmal an die Firma Elements die mich auf den Halter aufmerksam gemacht haben. 



Link:

Valken ASL Tango Mosfet

19. August 2018

Valken ASL Tango Mosfet




Heute hab ich hier die neue Valken ASL Tango.
Viele kennen sicher die Battle Machine von Valken aber nun haben sie nochmal einen drauf gesetzt, ich nenne die ASL Serie mal 2.0. Auf der IWA 2018 schon kurz in den Händen gehalten und endlich ist das gute Stück bei

Dann schauen wir uns die Waffe mal genauer an...


Als erstes fällt einem natürlich auf das die ganze Waffe von außen aus HDP (High Density Polymer) Kunststoff besteht. Lower und Upper sitzen super aufeinander. 

Auf dem Body wurde sehr schön das Valken Logo und die Modellbezeichnung aufgebracht.


Der Pro Match Trigger erinnert mich doch sehr an einen Speed Trigger aber passt sehr gut zum kantigen Designs des Bodys.

Was mich persönlich und vielleicht auch den einen oder anderen freuen wird ist das der Sicherungs- und Feuerwahlhebel, sowie der Mag-Release sich beidseitig bedienen lässt.






Der Handguard ist in einer Free Float Bauweise gehalten, das bedeutet das durch den frei schwingenden Metall-Lauf die Präzision verbessert wird.

Am Mündungsfeuerdämpfer der ASL Tango können Schalldämpfer oder andere Flash Hider mit einem 14mm negativ Gewinde montiert werden. 









Handguard, Griff und Schaft sind aus Polymer hergestellt. 
Der Griff mit seiner leichten Stippling Optik liegt sehr gut in der Hand und bietet einen sehr guten Halt wenn man sie mit etwas feuchteren Handschuhen spielt.
Der Crane Stock lässt sich in 6 Positionen in der Länge problemlos verstellen. Leider muss ich auch hier wieder das typische Wackeln des Schaftes bemängeln. Jaaa, es gibt auch negative Kritik Punkte.
Auch hier möchte ich nochmal anmerken!
Wer sich die Arbeit machen möchte ohne einen neuen Stock zu kaufen kann hier etwas tricksen, ist zwar etwas aufwendig aber hat mir persönlich etwas geholfen. In den Stock selbst habe ich eine sehr sehr dünne Schicht Moosgummi geklebt. So wackelt nun nichts mehr und beeinträchtigt das ein und ausfahren des Stocks in keinster Weise.  
Am Mil-Spec Buffer Tube können natürlich auch andere Schulterstützen montiert werden.


Der Stock bietet genug Stauraum für Stick Typ Akkus. Betrieben wird die Waffe mit 7.4 V oder 9.6V NiMh Akkus.























Die mitgelieferten Flip-Up Sights sehen sehr gut aus. Natürlich bietet die Rail genug Platz für andere Optiken.



Kommen wir nun zum Herzstück der Waffe, der 6mm V2 Gearbox.

Der Piston ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt und verspricht eine hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer.

Die Gearbox verfügt über einen Torque Motor der die M110 Feder sauber aufzieht, einer aus Metall gefertigten Selektor Plate, sowie Aluminium CNC gefräste Gears und Internals. Das 6mm Edelstahl Kugellager und die aus Metall gefertigten Zahnräder sorgen für eine sehr gute Kraftübertragung. Ein aus Aluminium gefertigter Typ 1 Zylinder wird durch einen mit zwei O-Ringen ausgeführten Cylinder Head ergänzt, dieser verspricht eine hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer. (Mal sehen was der Langzeit-Test sagt)

Ebenso ist eine Metall Hop Up Unit und ein Air Seal Nozzle verbaut, sowie ein 6.05mm Tuninglauf.


An den ASL Modellen wurde nun auch eine Mosfeteinheit verbaut, die einfach formuliert die Aufgabe hat die Switch Unit zu schützen und Gearbox Jams zu vermeiden. Ein schöner Nebeneffekt ist die Herabsetzung des elektrischen Widerstandes und dadurch ein besseres Ansprechverhalten der Waffe sowie ein geringerer Stromverbrauch.


Außerdem hat man noch die Möglichkeit, den Anti-Reversal Latch (ARL) von außen zu bedienen. Gerade für Neueinsteiger und Anti-Technik Freaks das richtige um Fehlfunktionen schnell und einfacher zu lösen.

Airsoft Nerd News
Ein MOSFET ist ein Halbleiterbauteil, die Abkürzung steht für Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor, es kann hohe Ströme sehr schnell schalten (im Bereich von 100 Nanosekunden) und hat dabei einen sehr geringen elektrischen Widerstand. Die Switch Unit wird in einen Schaltstromkreis mit sehr kleinen elektrischen Strömen verschoben, der Motor bildet durch das Mosfet einen Laststromkreis in dem hohe Ströme fließen können und dürfen.

Warum ein Mosfet?
Die Switch Unit ist ein mechanischer Schalter, bei dem ein kleiner Schieber zwischen zwei Kontakte geschoben wird, dadurch wird der Stromkreis geschlossen.
Je weiter der Schieber zwischen die Kontakte geschoben wird umso größer wird die Kontaktfläche und damit die Leitfähigkeit, im Moment der ersten Berührung ist die Kontaktfläche sehr klein und somit sein Widerstand sehr hoch.
Problematisch wird hierbei die Physik des Motors: Er braucht einen sehr hohen Anlaufstrom (>50A), sein Stromverbrauch sinkt erst mit steigender Drehzahl (<30A).
Bringt man beide Erkenntnisse zusammen, wird im Moment der Berührung zwischen Schieber und Kontaktplättchen ein sehr hoher Strom durch einen sehr großen elektrischen Widerstand angefordert! Dabei entsteht extrem viel Wärme, die Folge sind durchgebrannte Kontakte und ein verkohlter Schieber.
Dieser Prozess dauert nicht lang, man redet hier von einem Bereich kleiner 3ms. Der Verschleiß tritt deshalb schleichend auf. Mit der Lebensdauer der Airsoftwaffe beschleunigt sich dieser Vorgang, eingebrannte Schmiermittel und Verkohlung verschlechtern die Leitfähigkeit von Schieber und Kontakten.
Quelle: http://www.s-aeg.de/s-aeg-technik/airsoft-mosfets




Ausgeliefert wird die ASL Modelle mit einem 300 Schuss High Cap Magazin. Naürlich können auch andere Magazine verschiedener Hersteller verwendet werden.

Hab natürlich auch gleich die neue BB Serie "Accelerate" von Valken getestet.


Gechront wurde die Waffe auf 1.34 Joule bei einem Kugelgewicht von 0.28g

Schusstest auf 30 Meter und 40 Meter



Hersteller: Valken

Antriebsart: S-AEG-Halbautomatische elektrische Waffe

Energie: 1,4 Joule

Farbe: Bicolor
Kaliber: 6mm
Material: Kunststoff
Modell: AR15 Serie
Waffenart: Sturmgewehr
Altersfreigabe: Altersfreigabe 18
Magazinkapazität: 300
Länge: 700mm - 790mm, verstellbar 
Gewicht: ca. 2500g
Gewinde: 14mm negativ
Gearbox: V2 Gearbox 





MEIN FAZIT

Weiß nicht wo ich anfangen soll... Ist die erste Valken Airsoft die ich in den Händen halte und ich muss sagen WOW. Trotz das die Waffe zum größten Teil aus Kunststoff gefertigt ist macht sie einen mehr als soliden Eindruck. Auch mit den genannten 1.2 - 1.3 Joule kann man die ASL Serie so gut wie auf jedem Spielfeld spielen was klar von Vorteil ist. Also wer erst mit Airsoft angefangen möchte oder auch die schon eine Weile dabei sind...kauft Sie euch. Erhältlich seit August 2018 bei Sniper AS in 3 Varianten zwischen 189,90 - 198,00 Euro